Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

In Oberstaufen wird kräftig investiert

Haushalt

In Oberstaufen wird kräftig investiert

    • |
    • |
    In Oberstaufen wird kräftig investiert
    In Oberstaufen wird kräftig investiert Foto: Oliver Berg (dpa)

    'Damit kann man einige Projekte finanzieren.' Als der Marktgemeinderat bei seiner jüngsten Sitzung den aktuellen Haushalt einstimmig beschlossen hat, war Bürgermeister Walter Grath guter Dinge. Denn seine Gemeinde kann weiter Schulden abbauen und zugleich einige Projekte angehen.

    Der Vermögenshaushalt – vereinfacht ausgedrückt der Topf, aus dem die Gemeinde sämtliche Projekte finanziert – beträgt rund 5,51 Millionen Euro. Dazu zählt auch die Alphütte 'Vögels Berg'. Sie soll dieses Jahr für rund 350 000 Euro beim Heimathaus auf der Strumpfarwiese wiederaufgebaut werden – samt Erschließung der Wiese mit Wegen und Plätzen.

    Das größte Straßenprojekt 2012 ist die Neutrassierung der Straße zwischen Steibis und der Hochgratbahn im Bereich Lanzenbach. Seit dem Unwetter vom Juli 2010 ist an dieser Stelle ein Hangrutsch möglich. Insgesamt werden dafür 540 000 Euro investiert. Der Gemeindeanteil beträgt 180 000 Euro.

    Bereits in diesem Jahr im Haushalt ist die Neuanschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges für 430000 Euro zu beschließen. Die Auslieferung und Zahlung wird dann erst im Jahr 2013 erfolgen. Die Gemeinde trägt dazu rund 300 000 Euro bei.

    Auch im Freizeitbad 'Aquaria' wird investiert. Für rund 280 000 Euro soll eine neue Rutsche das in die Jahre gekommene Vorgängermodell ersetzen.

    Die Fakten: Der Vermögenshaushalt und der Verwaltungshaushalt überschreiten 2012 erstmals die 30-Millionen-Euro-Grenze. 25,5 Millionen Euro benötigt die Marktgemeinde dieses Jahr für den laufenden Betrieb. Dazu zählt etwa die derzeitige Pflastersanierung am Marienplatz für 250 000 Euro.

    Ein neuer Kredit wird nicht aufgenommen und die Schulden der Marktgemeinde sollen weiter schrumpfen – auf 12,6 Millionen Euro. Die freie Finanzspanne, sprich das 'Spielgeld' für Investitionen beträgt 2,5 Millionen Euro und damit knapp eine Million Euro mehr als im Vorjahr. Ein Teil davon soll zur außerordentlichen Tilgung von Schulden dienen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden