Obwohl die Sonne sich immer wieder hinter den Wolken versteckt, begegnen sie einem derzeit überall in Füssen: Menschen mit Eiswaffeln. Wie jedes Jahr versammeln sich Groß und Klein vor den Eisdielen, um traditionelle und neue Kreationen zu testen. 'Immer wenn die Sonne ein bisschen scheint, haben wir viel zu tun', erzählen Tecla Bozzon und Sohn Stefano vom Eiscafé Dolomiti.
Hier gibt es nicht nur Standard-Eissorten, sondern auch ausgefallene Kreationen wie König Ludwig, blauer Engel und Bueno. Diese finden gerade bei Kindern wie der kleinen Nina (3) und ihrer Schwester Maike (7) großen Anklang. Beide essen 'am liebsten blauen Engel und Waldmeister', wie sie stolz verraten.
Vater Karsten Engelmann hat die süße Verlockung spendiert. Er findet: 'Ein Euro ist in Ordnung für eine Kugel. Es soll ja auch schmecken. Und wenn die Mama beim Einkaufen ist, dann gehen wir einfach Eis essen.' Die Sorten Cookie und Schoko schmecken Angelina Büchl und Sarah Niggl (beide 13) am besten. Für die Kugel legen auch sie ohne Murren einen Euro auf den Tisch – vorausgesetzt, die Qualität stimmt.
'Dieses Jahr Preis nicht erhöht'
Auch im Café Central kostet das Eis mittlerweile einen Euro. 'Dieses Jahr wurde der Preis nicht angehoben, aber im Jahr davor von 90 Cent auf einen Euro', erklärt Mitarbeiterin Silvia Heel. Am häufigsten verkauft sie die Sorte Joghurt-Mandarine. Die Kunden kaufen in diesem Jahr genauso viele Eisbecher wie einfach nur Kugeln in der Waffel, so ihre Beobachtung.
In der Pfrontener Eiscafeteria Italiana lauten die neuesten Kreationen: Joghurette, Mascarpone mit Nutella und Schokokuchen, Bitterschokolade, Amadeus (schmeckt laut Inhaberin Francesca Cardazzo wie die Mozartkugel) und Blutorange.
'Bei uns greifen die Kunden gerne zu Fruchteis bei Sonnenschein und zu Milcheis bei Regen', so Cardazzo, die vor zwei Jahren den Preis von 70 auf 80 Cent erhöht hat. Dieses Jahr verlangt sie nicht mehr für die Kugel. Am liebsten wird hier Vanille, Amarena-Kirsch und Straciatella geschleckt.
Auch die 'großen Jungs' kann man mit Eis auf die Straße locken, wie etwa David Folk (18) und seinen Freund Timo (14). Den beiden ist das Eis in Füssen ein wenig zu teuer, da man in Pfronten die Kugel noch für 80 Cent bekomme. Dennoch genießen sie die kleine 'Stärkung' zwischendurch sichtlich. 'Im Sommer essen wir mindestens einmal pro Woche ein Eis', meint Timo Schock. 'Am besten schmecken uns immer noch Pistazie und Vanille', fügen sie grinsend hinzu.
Fazit: Echte Eis-Liebhaber lassen sich weder vom Wetter noch vom Preis abschrecken