Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Im Februar 2019 ist Schluss mit der "Traube" in Weiler

Nachfolger

Im Februar 2019 ist Schluss mit der "Traube" in Weiler

    • |
    • |
    Eine lange Tradition hat die "Traube" in Weiler. Schon 1640 gab es einen Gutshof an ihrer Stelle. Das heutige Gebäude wurde 1802 als Gasthof errichtet. Seit 1914 befindet es sich im Besitz der Familie Vogel, die es seit 1927 verpachtet.
    Eine lange Tradition hat die "Traube" in Weiler. Schon 1640 gab es einen Gutshof an ihrer Stelle. Das heutige Gebäude wurde 1802 als Gasthof errichtet. Seit 1914 befindet es sich im Besitz der Familie Vogel, die es seit 1927 verpachtet. Foto: Olaf Winkler

    Im Februar geht ein Stück Wirtschaftsgeschichte in Weiler zu Ende. Küchenmeister Ernst Rohner geht in den Ruhestand. 29 Jahre lang war er Pächter der traditionsreichen „Traube“ in der Ortsmitte. Ein Nachfolger ist nicht in Sicht. Als er 2015 sein 25-Jahr-Jubiläum als Pächter feierte, da stellte er nicht ohne Stolz fest, dass er krankheitsbedingt nicht einen einzigen Tag in der Küche gefehlt habe. 2016 hat es ihn dann doch erwischt. Nach einem Verkehrsunfall war er ein Vierteljahr „außer Gefecht“ und die „Traube“ geschlossen. Mit neuem Schwung hat er sie vor zwei Jahren wieder geöffnet, aber dann doch bald gemerkt, dass die Energie fehlt für weitere Jahre. So signalisierte er seinem Verpächter schon vor über einem Jahr, dass im Frühjahr 2019 Schluss sein sollte. Dann kann auch seine Frau Rente beziehen. „Ein guter Zeitpunkt“, wie Rohner findet.

    Mehr über das Thema erfahren Sie in der Montagsausgabe des Westallgäuers vom 24.12.2018. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden