Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

HM-Rückzieher: Stadtrat Füssen debattiert Schuldzuweisungen

H&M

HM-Rückzieher: Stadtrat Füssen debattiert Schuldzuweisungen

    • |
    • |
    HM-Rückzieher: Stadtrat Füssen debattiert Schuldzuweisungen
    HM-Rückzieher: Stadtrat Füssen debattiert Schuldzuweisungen Foto: Ralf Lienert

    Für Petra Schwartz (Grüne) ist die Aussage von Bürgermeister Paul Iacob, die Füssener Grünen seien am Rückzieher des schwedischen Textilriesen H&M mitschuldig, aus der Luft gegriffen. Auch andere Stadträte sahen eher andere Gründe als ausschlaggebend an. Iacob hatte bei der Jahresversammlung der Werbegemeinschaft erläutert, dass H&M doch nicht in die Reichenstraße ziehen wolle.

    Für den Bürgermeister ganz klar: Grüne (Baumschutz) und Denkmalschützer (teilweiser Erhalt des alten Sparkassen-Gebäudes) hätten mit ihren Forderungen das Vorhaben zu Fall gebracht. Im Stadtrat verwies Iacob auf ein entsprechendes Schreiben des Investors, der den Neubau für Mieter wie H&M hochziehen wollte und dafür bereits eine sechsstellige Summe investiert hatte.

    Schreiben und Anrufe bei der Zentrale des Textilriesen, in denen der Erhalt der Rotbuche hinter dem Gebäude gefordert worden sei, hätten für Verunsicherung gesorgt. Zudem sei es aufgrund der 'völlig überraschenden' Auflagen des Denkmalschutzes nicht möglich gewesen, das Projekt wirtschaftlich zu stemmen.

    Den ganzen Bericht mit mehr Stimmen der Parteien zum H&M-Rückzieher und zu den Schuldzuweisungen von Paul Iacob finden Sie in der Allgäuer Zeitung vom 28. Februar 2013 (Seite 29). Die Druckausgabe der Allgäuer Zeitung erhalten Sie im ganzen Allgäu in den AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden