Wenn Herbert Zinsmeister künftig Radio hört, wird er ein neues Bild im Kopf haben. "Jetzt weiß ich, wie es aussieht, wenn der Rabus in der Kabine steht und moderiert", sagt er. Denn bei der Feier zum 20-jährigen Bestehen von Hitradio RT1 Südschwaben ist er mit Frau Daniela, Sohn Felix (7) und dem fünfjährigen Töchterchen Jana in den Räumen des Senders unterwegs.
Radioredakteur Thomas Rabus zeigt den Besuchern dabei, was hinter einem Lokalsender steckt. >, erläutert er. Denn im Gegensatz zu den großen Anstalten könne sich RT1 keinen Spezialisten für jedes Fachgebiet erlauben. Besonders interessant fanden die meisten Besucher den Blick in das kleine Sendestudio. >, sagt Rabus. Dabei kann der Moderator nach seinen Worten besser atmen und hat so eine vollere Stimme. Zudem tue sich auch ein Radiomoderator leichter, wenn er beim Sprechen gestikulieren kann.
Doch der Einblick in das Rundfunkgeschehen stellt nur einen Programmpunkt dar. Für die Geburtstagsfeier mit tausenden Gästen ist die Donaustraße zwischen Rotkreuz-Haus und Donaupark eigens gesperrt worden. Motorsportler Jochen Reich lässt hier seinen Wagen schleudern, bis die Reifen qualmen. Danach sind die Motorradfahrer an der Reihe. Begeistert verfolgt der siebenjährige Felix, wie einer von ihnen nur auf dem Hinterrad über ein fahrendes Auto balanciert.
Für Familie Zinsmeister aus Türkheim geht es danach gleich weiter. Denn Tochter Jana freut sich auf das Bungee-Trampolin. An zwei Gummiseilen befestigt springen die Kinder darauf gleich mehrere Meter in die Höhe.
Die Feier dauert bis zum frühen Abend. Jede halbe Stunde steht dabei eine andere Aktion oder Vorführung auf dem Programm. >, betont RT1-Geschäftsführer Joachim Pichler. Dank ihnen sei der Sender seit 1991 groß und kräftig - eben richtig erwachsen geworden. Um das zu feiern, hat er auch den Südtiroler Schlagersänger Andreas Fulterer nach Memmingen geholt. Auch Staatssekretär Franz Josef Pschierer, Landtagsabgeordneter Josef Miller, stellvertretender Landrat Klaus Holetschek und Oberbürgermeister Dr. Ivo Holzinger würdigten die Entwicklung des Radiosenders.