In neuerem, frischerem Gewand, aber laut Organisatoren ohne Kompromisse bei Niveau und Qualität präsentiert Ettringen vom 30. September bis 8.Oktober auf Gut Ostettringen eine weitere Auflage seiner Kulturtage. Wie immer ehrenamtlich von einem Team aus Mitgliedern der Aktion Hoffnung und der Gemeinde Ettringen organisiert, soll der Erlös einem Projekt der Einen Welt zugute kommen; in diesem Jahr einem Kinderprojekt in einem Slum auf den Philippinen.
Das Team hat sich entschieden, in Zukunft mit einem neuen Logo und neuem Namen aufzutreten: >. Gregor Uhl, ah-Geschäftsführer, sagt dazu: >
> und >
Das Wortspiel des neuen Logos ist Programm: Es steckt die > drin, aber auch der inzwischen erreichte >-Charakter, mit dem > Ostettringen der Veranstaltungsort und das > Programm.
Auch heuer hat jeder Abend einen ganz eigenen, sehr unterschiedlichen Charakter und unterschiedliche Zielgruppen. Besonders freue es ihn, dass es gelungen ist, mit dem Harfenisten Rito Pedersen wieder einen Künstler aus Übersee auf die Bühne des Eine-Welt-Saals zu bringen.
Und so sieht das Programm aus:
Festliches Eröffnungskonzert am Freitag, 30. September, um 20 Uhr mit den vier Bläsern von > aus Ulm mit Tango und Werken aus allen Epochen.
Am Samstag, 1. Oktober, um 19.30 Uhr kommen >: Conny Glogger und Johannes Hitzelberger geben Einblicke in das Leben einer (fast) normalen schwäbischen Familie.
Am Freitag, 7. Oktober, um 20Uhr will der Harfenist Rito Pedersen aus Paraguay das Publikum mit virtuosen Konzert-Fantasien und Balladen aus seiner Heimat verzaubern.
Die Kinder können sich auch heuer wieder auf > Nachmittag freuen: Am Samstag, 8. Oktober, um 14.30 Uhr dürfen sie mitmischen beim Improvisationstheater mit >. Da heißt es dann: Kinder wünschen, wir spielen - lustige Geschichten nach den Vorgaben der kleinen Zuschauer. Für Kinder ab vier Jahren.
Am gleichen Abend um 20 Uhr geht das > zu Ende mit >, drei glamourösen Damen, die ihr Publikum mit fulminanten Stimmen, Klavierbegleitung und Welthits aller Genres unterhalten - witzig, selbstironisch und ein bisschen verrückt.
Der Kartenvorverkauf beginnt heute, Mittwoch, unter Telefon (08249) 9696-0, 9685-0 oder 1537