Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Hergatz will heuer Schulden abbauen

Finanzen

Hergatz will heuer Schulden abbauen

    • |
    • |
    Hergatz will heuer Schulden abbauen
    Hergatz will heuer Schulden abbauen Foto: Matthias Becker

    Bis zur Beratung und Beschlussfassung im März können sich die Hergatzer Gemeinderäte nun ausgiebig mit dem Haushaltsentwurf für 2012 beschäftigen. Kämmerer Frank Achberger hat dem Gremium die Eckdaten und wichtigsten Haushaltsansätze vorgestellt.

    Das Gesamtvolumen liegt bei gut 4,46 Millionen Euro, davon entfallen knapp 2,8 Millionen Euro auf den Verwaltungshaushalt. Nachdem im vergangenen Jahr auch durch höhere Hebesätze die Gewerbesteuereinnahmen auf fast 700 000 Euro gestiegen sind, habe man den Ansatz heuer auf 550 000 Euro erhöht, so Achberger. Um fast 120 000 Euro steigt auch der Einkommensteueranteil gegenüber dem Vorjahr. Dem Vermögenshaushalt können rund 266 000 Euro zugeführt werden.

    Aus den Rücklagen müssen 487 000 Euro entnommen werden, um die zahlreichen Investitionen bezahlen zu können. Für die Grundschule Wohmbrechts (Schulhauseingang/Neugestaltung Schulhof/Brandschutz) braucht es 180 000 Euro. An Fördergeldern fließen 90 000 Euro zurück. Maßnahmen der Dorferneuerung Wohmbrechts wie Rathausvorplatz, Parkplatz und Parkplatz Firma Volta schlagen mit 235 000 Euro zu Buche (Förderung 135 000 Euro).

    Auch der Aktivpark steht schon im Haushaltsplan. Hier wird mit Gesamtkosten von 510 000 Euro gerechnet, an Zuschüssen sind 300 000 Euro eingeplant.

    Für die bereits sanierte Gemeindeverbindungsstraße Beuren-Staudach werden 110000 Euro fällig. Die Aufbringung von Schwarzdecken auf Straßen im Gewerbegebiet 'B 12/B 32 Teil II' und in Baugebieten in Maria-Thann und 'Am Mühlgarten' wird die Gemeinde gut 82000 Euro kosten.

    Neue Kreditaufnahmen sind nicht vorgesehen, es erfolgt sogar die außerordentliche Tilgung eines Darlehens von 160 000 Euro. Der Schuldenstand der 2300-Einwohner-Gemeinde soll sich bis Ende des Jahres voraussichtlich auf gut eine Million Euro verringern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden