Rund 30 Prozent mehr Gäste, knapp elf Prozent mehr Übernachtungen: 2011 war für den Tourismus in Roßhaupten ein Rekordjahr. Heuer wird der Tourismusbereich durch personelle Wechsel geprägt: Beim Tourismusverein übernahm Heidrun Greis den Vorsitz von Josefine Greis. Neben der bisherigen Vorsitzenden wurden auch ihre Stellvertreterin Gabi Raßloff, die Schriftführerinnen Brigitte Linder-Wahl und Petra Schwarzenbach sowie die Beisitzerinnen Christine Hafenmair und Claudia Strobel mit Blumen verabschiedet. Bei der Tourist Information wird Alf Laumann seinen Abschied nehmen, wie er bei der Jahresversammlung des Tourismusvereins ankündigte.
Großer Werbeeffekt im TV
Zuvor hatte Josefine Greis knapp die Hälfte aller Vermieter zur Versammlung begrüßen können. Schriftführerin Petra Schwarzenbach zog Bilanz über die Aktivitäten im vergangenen Jahr: Sie berichtete unter anderem über einen Infoabend über eine Hotelsoftware für kleinere Betriebe und die Besichtigung des Museums der bayerischen Könige in Hohenschwangau. Außerdem gab es ein Gespräch mit der Gemeinde über Instandhaltungsmaßnahmen der beiden Spielplätze. Kassenverwalterin Marianne Kreutzer legte eine positive Bilanz vor und wurde einstimmig entlastet.
In ihrem Dank an ihre Mitstreiter in den vergangenen sechs Jahren hob Josefine Greis Pankraz Walk hervor, 'da er heuer gleich zweimal Fernsehsender in unser Dorf brachte'. Zum einen berichtete TV Allgäu über den Drachenweg und dessen Geschichte, zum anderen kam das Bayerische Fernsehen zur Adventskalender-Eröffnung. 'Beide Sendungen haben einen großen Werbeeffekt für unser Dorf', hob die scheidende Vorsitzende hervor.
Der Leiter der Tourist Information, Alf Laumann, berichtete über die Zahlen des Jahres 2011. Zufrieden zeigte er sich auch mit den Klassifizierungen der Betriebe: Demnach sind aktuell 68 Prozent der Ferienwohnungen und 60 Prozent der angebotenen Zimmer klassifiziert. Laumann kündigte auch an, dass er sich von Roßhaupten verabschieden wird, da er eine neue berufliche Herausforderung gefunden hat.
Voraussichtlich bis Mitte April wird Laumann noch vor Ort sein.
Bürgermeister Thomas Pihusch sieht im Tourismusverein eine Sonderstellung: 'Ihr seid der einzige Verein, der die Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung des Ortes satzungsmäßig verfolgt.' Es sei sehr wichtig, zu einer Profilbildung in der Vielfalt einer Region zu finden. Für die Neuauflage des Katalogs Südliches Allgäu wünscht er sich noch mehr Beteiligung der Vermieter.