Der Ford-Standort im Haken ist gerettet. Das Kemptener Automobilforum Haeberlen übernimmt den insolventen Betrieb. Am Mittwoch wurden die Verträge unterzeichnet, gestern war Schlüsselübergabe. Geschäftsführer Jochen Haeberlen spricht von einem 'Traumstandort'.
Die dreizehnköpfige Belegschaft, darunter drei Auszubildende, werde übernommen. Hochzufrieden mit dieser Lösung zeigt sich nach langer Investorensuche auch Langer-Insolvenzverwalter Mathias Dorn. 'Damit haben wir einen Käufer aus der Region gefunden. Das war uns wichtig.' Die Stimmung in der Belegschaft sei ebenfalls sehr gut.Damit ist Haeberlen künftig mit zwei Autohäusern in der Wertachstadt vertreten – weiterhin in der Neugablonzer Hüttenstraße (Opel, Chevrolet) und neu in der Kaufbeurer Buronstraße (Ford). Haeberlen beabsichtigt auch, den Mazda-Service im Haken weiter anzubieten. Derzeit würden dazu Gespräche geführt. Für den Autohauschef stellt sich das Ergebnis der Verhandlungen nun als 'ideale Lösung' dar. Über kurz oder lang wäre das Autohaus in der Hüttenstraße angesichts des wachsenden Angebotes ohnehin zu klein geworden, sagt er. 'Für die früheren Kunden des Autohauses Langer ändert sich damit nicht einmal die Telefonnummer.' Lediglich die Haeberlen-Kunden, die bisher mit ihrem Ford die Werkstatt in der Hüttenstraße angesteuert haben, würden nun in der Buronstraße betreut.
Das Autohaus Haeberlen ist nach der Übernahme sechsmal in der Region vertreten – zweimal in Kaufbeuren und je einmal in Landsberg, Kempten, Immenstadt und Füssen. Es beschäftigt gut 180 Mitarbeiter. Hinter dem Unternehmen steht die AVAG-Holding mit Sitz in Augsburg, nach eigenen Angaben eine der größten deutschen Automobilhandelsgruppen in Europa. Unter dem AVAG-Dach befinden sich insgesamt 24 inländische Gesellschaften.