Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Gymnasiasten aus Füssen besuchen Allgäuer Werkstätten in Kempten

Projekttag

Gymnasiasten aus Füssen besuchen Allgäuer Werkstätten in Kempten

    • |
    • |
    Gymnasiasten aus Füssen besuchen Allgäuer Werkstätten in Kempten
    Gymnasiasten aus Füssen besuchen Allgäuer Werkstätten in Kempten Foto: moriprint

    Der Kinofilm 'Ziemlich beste Freunde' hatte die Schüler eines Projektseminars im Staatlichen Gymnasium Füssen neugierig gemacht: Ist das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung wirklich so 'unkompliziert'? In der Werkstatt Steufzgen der Allgäuer Werkstätten (AW) in Kempten bekamen Julia Schulte (16), Sarah Fricke (17), Niklas Sturm (17) und Nils Tubail (15) einen Eindruck vom Alltag von Menschen mit Handicap. Iris Roth vom Werkstattrat fand das Engagement der jungen Leute toll: 'Sonst müssen wir immer den ersten Schritt in die Öffentlichkeit tun – schön, dass es diesmal andersherum ist.'

    Führung durch die Werkstätten

    Gemeinsam mit dem Werkstattratskollegen Sebastian Basek führte Roth die Gymnasiasten durch die 'K-Werkstatt', wo vorwiegend Menschen mit körperlichen Behinderungen tätig sind. 'Wir haben von unserem Alltag erzählt', berichtete Sebastian. Er selbst ist seit einem Autounfall querschnittsgelähmt und sitzt im Rollstuhl. In den AW arbeitet er im 'Lettershop'. Ihm schauten die Schüler Julia und Niklas bei der Arbeit über die Schulter. Sarah und Nils waren derweil in zwei weiteren Montagegruppen unterwegs.

    Offener Umgang

    Am Nachmittag kamen alle gemeinsam zu einem Abschlussgespräch bei Werkstattleiter Robert Walter zusammen. 'Ich hätte mir die Einrichtung niemals so groß vorgestellt', sagte Niklas. Er habe viel Respekt für die Menschen, die hier arbeiten. 'Hier wird mit Freude gearbeitet', stellte Sarah fest. Sie fand auch den offenen Umgang untereinander und die Hilfsbereitschaft bemerkenswert. Julia wiederum fiel insbesondere die Lebensfreude auf, die bei den Arbeitern in der Werkstatt zu spüren war.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden