Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Großes Blasmusik Programm in Mauerstetten

Dorffest

Großes Blasmusik Programm in Mauerstetten

    • |
    • |
    Großes Blasmusik Programm in Mauerstetten
    Großes Blasmusik Programm in Mauerstetten Foto: Harald Langer - www.xl-foto.de

    Unter dem Motto "99 Jahre Blasmusik Mauerstetten" hatte die Mauerstettener Musikkapelle zu ihrem Dorffest eingeladen. Höhepunkt war die "1. Mauerstettener Meisterschaft im Heusackschlagen", das viel Aufmerksamkeit auf sich zog und für viele Lacher sorgte.

    Auf einem Holzbalken > jeweils die Frauen und die Männer gegeneinander um die schönen Pokale. Letztendlich gewann das Duell bei den Frauen Elisabeth Wenzel. Bei den Herren entschied Johannes Völk die Meisterschaft für sich. Bei den schönen Klängen der Blasmusik Mauerstetten feierten die zahlreichen Gäste noch bis spät in die Nacht hinein. Der Sonntag begann mit einem Festgottesdienst auf dem benachbarten Sportplatz. Im Anschluss sorgte die Blasmusik Mauerstetten für zünftige Unterhaltung beim Frühschoppen im Zelt, bevor nachmittags der Musikverein Dösingen bei Kaffee und Kuchen die Zuhörer bestens unterhielt. Den kleinen Gästen wurde in der Hüpfburg, auf der Rollbahn oder beim Kinderschminken nicht langweilig.

    Am späten Nachmittag zeigten dann noch die ganz Kleinen, was sie bei Sigrid Müller in der musikalischen Früherziehung gelernt haben. Anschließend trat die Jugendkapelle Mauerstetten-Westendorf-Rieden unter der Leitung von Katrin Bihler auf. Sie zeigte den zahlreichen Zuhörern, was die jungen Musiker schon alles können, obwohl sie erst seit kurzer Zeit zusammen spielen. Der Abend wurde wieder von der Blasmusik Mauerstetten mit schönen Klängen und bekannten Melodien gestaltet.

    Am Montag gab die Blasmusik Mauerstetten vor dem Rathaus ein Standkonzert für die zahlreichen Besucher, bevor der Sternmarsch mit den Kapellen aus Baisweil, Irsee, Pforzen und Westendorf begann. Nach einigen gemeinsamen Musikstücken auf dem Dorfplatz marschierten die Kapellen zusammen zum Festzelt, wo der Musikverein Oberostendorf schon auf der Bühne Platz genommen hatte und für Unterhaltung sorgte.

    Hingewiesen wurde noch darauf, dass die Blasmusik Mauerstetten anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens im nächsten Jahr vom 5. bis 9. Juli das Bezirksmusikfest ausrichtet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden