Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Große Fortschritte beim Projekt Kleeblatt in Lengenwang

Erlebniswege

Große Fortschritte beim Projekt Kleeblatt in Lengenwang

    • |
    • |
    Große Fortschritte beim Projekt Kleeblatt in Lengenwang
    Große Fortschritte beim Projekt Kleeblatt in Lengenwang Foto: Andreas Filke

    Das Projekt 'Kleeblatt' schreitet mit großen Schritten voran. In der jüngsten Gemeinderatssitzung stellte Bürgermeister Josef Keller dem Gremium drei von Christoph Hitzelberger erarbeitete Vorschläge zur Gestaltung der Nordseite des Bahnhofs vor.

    Einstimmig sprachen sich die Räte für die Variante mit der Holzverschalung und der Anschlagtafel zwischen den Türen aus.Für die Helligkeit sollen die Türen mit bruchsicheren Fenstern versehen werden. Außerdem wurde auf der Nordseite der Einbau einer Toilettenanlage beschlossen mit einer Behindertentoilette und einer separaten öffentlichen Toilette. Gemeinderat Rudolf Nuschele informierte über die inzwischen durchgeführte Reinigungsaktion.

    Bei geeignetem Wetter wird nun mit zehn ehrenamtlichen Helfern mit der Dachsanierung begonnen. Dabei werden soweit notwendig auch die Dachbalken erneuert und gestrichen. Nach kurzer Diskussion darüber, ob die alten Dachplatten wieder verwendet werden sollen und falls ja, wie, wurden sich die Räte einig, dies vor Ort nach Inspektion der alten Platten zu entscheiden.

    Dann wurde der vom Gemeinderat Karl Schneider erstellte Plan für die Aussichtsplattform im Osterwald vorgestellt. Bürgermeister Keller und Gemeinderat Nuschele haben auch schon den geeigneten Platz im Osterwald für die fünf Meter hohe Stahlkonstruktion mit Holzverkleidung gefunden. Von dort haben die Besucher einen ausgezeichneten Blick aufs Federspielmoor, dessen einzigartige Pflanzenwelt künftig im Rahmen der Moorallianz geschützt wird. Entsprechende Informationstafeln werden auf der Plattform angebracht. Der Plan für die Plattform soll jetzt noch von der Gemeindeunfallversicherung begutachtet werden.

    Balancierholz über das Steinbächle bei Albisried

    Gemeinderat Nuschele hat bei der Maibaumversteigerung ein Stück des Baumes ersteigert. Er schlug vor, dieses Maibaumstück als Balancierholz über das Steinbächle bei Albisried anzubringen. Zurück könnten die Kinder dann durch ein ebenfalls noch anzubringendes Rohr kriechen. Gemeinderätin Josefine Fichtl-Valtin legte einen Prospekt mit einer Holz-Hollywood-Schaukel vor, die sie sich am Steinbächle als Spielgerät vorstellen könnte. Edmund Valtin wäre bereit, die Schaukel anzufertigen, wenn das Material gestellt würde. Der Gemeinderat nahm dies zur Kenntnis; über die Ausführung muss noch gesprochen werden.

    Auf Route 4 der Kleeblattrunde, dem Walderlebnisweg, sind zahlreiche heimische Baumarten zu sehen. Wie Bürgermeister Keller erläuterte, hat die Försterin aus Seeg Ansichten der Bäume an die Firma Koop gegeben, welche die Informationsstelen an den Wegen erstellt. Die Firma hat daraus die im Gemeinderat vorgestellte Stele mit Informationen zu den einzelnen Baumarten erstellt.

    Es ist geplant, Baumstämme der verschiedenen Baumarten von ca. einem bis 1,5 Metern Länge aufzustellen, die mit Nummern versehen werden. Die Wanderer können dann raten, welcher Stamm von welcher Baumart stammt. Die richtige Antwort finden sie dann auf der aufgestellten Stele.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden