Für sein 'unschätzbares Engagement um das kulturelle Leben ' hat Dr. Karl Gogl den 'Goldenen Ehrenring' der Stadt Sonthofen erhalten.
Gogl ist seit 1991 Vorsitzender der Gesellschaft "Freunde der Musik". Beim Ehrenring handelt es sich um die zweithöchste, erst 18-mal vergebene Auszeichnung der Stadt. In seiner Laudatio würdigte Bürgermeister Hubert Buhl vor dem Stadtrat ausführlich das fast lebenslange Engagement des Mediziners, der für seine Verdienste bereits 2003 das Bundesverdienstkreuz am Bande erhalten hat. Karl Gogl hatte schon als nicht einmal fünfjähriger Steppke seinen ersten Einsatz bei den Musikfreunden, als er Stuhlnummerierungskarten einsammelte. Später wurde er Programmverkäufer, half beim regelmäßigen Transport des elterlichen Flügels von der Wohnung zur GOB-Kaserne und vieles mehr. So beteiligte sich Gogl auch schon im Alter von 14/15 Jahren an der Auswahl der Künstler und Programme. Schritt für Schritt wurde er mit allen Aufgaben betraut, die für den reibungslosen Ablauf eines Konzerts nötig sind. Besonders betonte Buhl die 'jährliche Doktorarbeit' Gogls, nämlich die intensive Arbeit an dem rund 120 Seiten starken Programmheft mit außerordentlich vielen Informationen.
Der Hintergrund für das schon sehr jung begonnene Engagement liegt im Wirken des 1926 als Kirchenmusiker nach Sonthofen gekommenen Vaters Otto Gogl. Der hatte nämlich schon früh das kulturelle Leben geprägt. Und die Familie trug laut Buhl über viele Jahre die gesamte Verantwortung und alle finanziellen Risiken der Gesellschaft 'Freunde der Musik'. Nach dem Tod von Otto Gogl führte dessen Frau Clementine die Gesellschaft von 1977 bis 1991 – und hatte dafür 1987 den Goldenen Ehrenring der Stadt erhalten.
Der Geehrte wertete die Auszeichnung auch als Lob für das gesamte Team des Sonthofer Vereins, das ihn bei seinen Aufgaben rege unterstütze.
Zugleich erinnerte Karl Gogl an die Leistungen seines Vaters und appellierte eindringlich an den Stadtrat, weiter das kulturelle Leben in Sonthofen zu fördern – nicht nur die Freunde der Musik, sondern alle Vereine und Einrichtungen, die zur kulturellen Vielfalt und Identität Sonthofens beitragen.