'Miteinander leben – voneinander lernen – auch generationenübergreifend' war die Projektwoche überschrieben, die jetzt an der Sontheimer Grundschule stattgefunden hat. Das Motto wurde sowohl passend zum gleichnamigen Leitbild der Schule gewählt, als auch zu der engen Zusammenarbeit zwischen Schule und Sontheimer Generationenhaus. 'Wir versuchen bei dieser Zusammenarbeit, nachhaltig Kontakte zu knüpfen und Kinder für das soziale Miteinander zu begeistern', sagt Rektorin Gisela Seehaus.
'Der soziale Zusammenhalt, die Freundlichkeit und die Offenheit vor Ort machen die Gemeinde Sontheim zusammen mit dem Generationenhaus zu etwas ganz Besonderem', so Seehaus weiter. Man könne 'einem Traum des sozialen Miteinanders beim Wachsen zusehen'. Sie freue sich, diesen Prozess begleiten zu dürfen.
Papier schöpfen
Nach vielen Gesprächen sei als Ergebnis eine abwechslungsreiche Projektwoche mit insgesamt 55 Workshops an vier Tagen herausgekommen. Mit dabei waren Eltern, Vereine, Schüler anderer Schulen und Mitwirkende des Generationenhauses. Beteiligt waren zudem unter anderem der Bund Naturschutz, der Fischereiverein, der Imkereiverein und der Jagdverein.
Die Kinder konnten etwa nähen, Brot und Kekse backen, malen, mit Holz arbeiten, Marmelade kochen, Papier schöpfen, weben, filzen, Kräuter kennenlernen und tanzen. Den Abschluss der Projektwoche bildete ein großes Schulfest.