Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Gemeinschaftsschule: Chancen für Aitrach und Aichstetten bei SPD-Frühschoppen ausgelotet

Schule

Gemeinschaftsschule: Chancen für Aitrach und Aichstetten bei SPD-Frühschoppen ausgelotet

    • |
    • |
    Gemeinschaftsschule: Chancen für Aitrach und Aichstetten bei SPD-Frühschoppen ausgelotet
    Gemeinschaftsschule: Chancen für Aitrach und Aichstetten bei SPD-Frühschoppen ausgelotet Foto: olaf schulze

    Ist eine Gemeinschaftsschule, die ab dem neuen Schuljahr an 30 Schulen in Baden-Württemberg eingeführt wird, auch eine Chance für den Schulstandort Aitrach/Aichstetten? Diese Frage stand bei einem Frühschoppen der SPD in Aitrach im Mittelpunkt. Dazu eingeladen hatte der örtliche Ortsverein.

    Die grün-rote Landesregierung sehe darin eine große Chance für kleinere und längerfristig gefährdete Schulstandorte in ländlichen Gebieten, so Ortsvorsitzender Peter Beuter. Sein Appell: 'Wir wollen vor Ort ein gutes Bildungsangebot machen, und die Schule muss im Dorf bleiben.' Daher gelte es, zügig ein pädagogisches Konzept auszuarbeiten, wobei die nächste Anmeldung im Jahr 2012 möglich sei. Dabei müssten beide Standorte (Aitrach/Aichstetten) miteinander verknüpft werden. 'All das muss von uns ausgehen.'

    Bürgermeister Thomas Kellenberger erklärte, dass er sich als Rathauschef ein Bild von der künftigen Entwicklung vor Ort machen müsse – wohl wissend, dass dies erhebliche Kosten nach sich ziehen werde. Als Schulträger müsse die Gemeinde die Voraussetzungen schaffen, 'die Infrastruktur muss passen.

    ' Gerade im Hinblick auf den Zuzug von Familien, auch von Memmingen, erkenne er jedoch die Notwendigkeit von Bildungs- und Betreuungsangeboten vor Ort. Fakt sei, dass die Gemeinden in einen Wettbewerb um mehr Kinder antreten. Um die Schülerzahlen zu stärken, könnte man Kinder aus dem benachbarten Volkratshofen oder beispielsweise von Tannheim nach Aitrach holen, so Kellenberger.

    Ein ehemaliger Realschulleiter sprach von hohen Schülerzahlen in den Memminger Realschulen und bestätigte Abwanderungen von Schülern nach Baden-Württemberg. Er bemängelte jedoch die unterschiedlichen Lehrpläne und Lehrerausbildungen.

    Die Teilnehmer waren sich darin einig, dass in der Gemeinde Aitrach im Hinblick auf die demografische und schulische Entwicklung frühzeitig die Weichen für eine Gemeinschaftsschule gestellt werden müssen. (os)

    Peter Beuter

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden