Ohne größere Diskussionen verlief die Sitzung des Gemeinderates Opfenbach. Er behandelte kleinere Punkte, bei denen sich die Räte weitgehend einig waren. Über einen Zuschuss in Höhe von rund 1920 Euro für das Jahr 2011 darf sich die Musikkapelle Opfenbach freuen. Das Geld soll für Anschaffungen wie Tracht oder Noten genutzt werden, sagt Bürgermeister Matthias Bentz. Er schätzt, dass die Kapelle bei gemeindlichen Anlässen etwa 40 Mal pro Jahr im Einsatz ist.
Zuschuss für Gartenbauverein: 400 Euro Zuschuss erhält der Obst- und Gartenbauverein Opfenbach. Bentz sieht diese Summe als Anerkennung für die geleistete ehrenamtliche Arbeit im Jahr 2011.
Möbel für Bücherei: Als 'sehr lobenswert' bezeichnet Bentz das Engagement des Elternbeirats der Grundschule Opfenbach. Dieser hat beschlossen, mit 2500 Euro aus Eigenmitteln Möbel wie Regale und Sitzmöglichkeiten für die Schulbücherei anzuschaffen. Deshalb unterstützt die Gemeinde die Eltern mit weiteren 2200 Euro, die in den Haushalt 2012 eingestellt werden. In diesem Zug soll auch der alte Teppichboden in der Aula ersetzt werden, deren Teil die Bücherei ist. Angebote holt die Gemeinde ein.
Bebauungspläne aufgehoben: Einen Aufhebungsbeschluss für die Bebauungspläne 'Göritz' und 'Südwest' hat das Gremium auf Empfehlung des Landratsamtes gefasst. Diese waren laut Bentz schon 30 bis 40 Jahre alt und überholt. 'Wir mussten in der Vergangenheit oft Befreiungen erteilen', so der Bürgermeister. Ein neuer Bebauungsplan sei aber nicht notwendig: Beide Gebiete seien bis auf ein, zwei Grundstücke bebaut, so Bentz. Und die Rahmenbedingungen für deren Bebauung regle das Baugesetzbuch. Die künftigen Vorhaben müssten sich in die bestehende Umgebung einpassen.