Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Freibad-Pläne: Gebäude sollen viel kleiner werden

Freizeit

Freibad-Pläne: Gebäude sollen viel kleiner werden

    • |
    • |
    Freibad-Pläne: Gebäude sollen viel kleiner werden
    Freibad-Pläne: Gebäude sollen viel kleiner werden Foto: Charly Höpfl

    Die bisherigen Gebäude des Freibads am Kleinen Alpsee in Immenstadt werden durch einen um zwei Drittel kleineren Neubau ersetzt. So lautete zumindest ein Vorschlag, den Edgar Reitzner, kaufmännischer Leiter der Stadtwerke, laut Tagesordnung gestern Abend dem Stadtrat vorlegte. In dem neuen, verkleinerten Haus auf etwa 400 Quadratmetern Grundfläche könnten laut Reitzner bequem Umkleiden, Toiletten, Duschen, ein Kiosk sowie die Betriebsräume untergebracht werden. Die Überlegungen sind notwendig geworden, weil die Gebäude saniert werden müssten.

    Ein weiterer Vorschlag sieht einen Ersatz der bestehenden Gebäude und damit auch zusätzliche Freizeitmöglichkeiten wie Kletterturm und ein Kinderspielland vor. Diese 'große Lösung', so der Stadtwerke-Chef, ließe sich aber nur verwirklichen, wenn ein Investor gefunden werde. Denn die Stadt könne sich einen solchen Ausbau nicht leisten.

    Wärmehalle wird nicht mehr genutzt

    Die vorhandenen Becken seien im Großen und Ganzen noch in Ordnung und würden von den Baumaßnahmen nicht berührt, betonte Reitzner. Wie es mit ihnen weitergehen soll, ist im Stadtrat heftig umstritten.

    Ein Freibad gibt es in Immenstadt bereits seit 125 Jahren, warf Edgar Reitzner einen kurzen Blick zurück. 1886 wurde am Südufer ein einfaches Bad gebaut. Im Jahr 1925 zog die 'Badeanstalt' an das gegenüberliegende Nordufer, 1979 erfolgte der letzte große Umbau. Damals wurde eine Wärmehalle für Schlechtwettertage angelegt: Durch Kanäle konnte man ins Freie schwimmen.

    Doch die Halle inklusive Umkleiden und den inzwischen sanierungsbedürftigen Sanitätsanlagen wurde kaum genutzt, erläuterte der kaufmännische Leiter der Stadtwerke. Auch das gut 30 Jahre alte Hauptgebäude sei inzwischen 'überdimensioniert'.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden