Ihre Tankstelle an der Hauptstraße hat sie im Vorjahr aufgegeben – doch Franziska Gerstmeyr bleibt eine Institution in Hopferau, bei der viele Bürger regelmäßig auftanken. Jüngst feierte das beliebte Urgestein seinen 80. Geburtstag. Zu den vielen Gratulanten gehörte auch Bürgermeister Gregor Bayrhof.
Über Kiosk Kontakt halten
Über 50 Jahre hatte Fanny Gerstmeyr ihre Tankstelle mitten im Ort geführt. Im Vorjahr endete diese Ära (wir berichteten). Doch mit ihrem Kiosk hält die rüstige Hopferauerin weiterhin den Kontakt nach draußen. 'Ich brauche das einfach', versichert sie, während es schon wieder an der Ladentür klingelt.
Kunden kaufen sich Zeitungen, bringen Pakete zum Versand oder Nachbarn kommen einfach auf einen Schwatz vorbei. Franziska Gerstmeyr, eine geborene Ambros, wurde in Hopferau geboren und hatte nach ihrer Schulausbildung im väterlichen Betrieb die Buchhaltung geführt. 'Meine Mutter war streng, ich durfte bis zum Alter von 18 Jahren am Abend kaum ausgehen.'
Zur Faschingsprinzessin gekürt
Anfang der 1950er Jahre wurde sie für eine närrische Saison zur Faschingsprinzessin gekürt – mit Sepp Steiger als Faschingsprinz. Unternehmungslustig war Franziska Gerstmeyr schon damals. So war sie mit dem Auto bis nach Neapel und Rom unterwegs.
1958 wurde Hochzeit gefeiert und im Laufe der Jahre vier Kinder geboren. 'Damals gab es noch keinen Kindergarten und ich habe in unserer Werkstatt für Landmaschinen die Buchhaltung übernommen.' Ihr Mann starb bereits vor 31 Jahren, resigniert jedoch hat die 80-Jährige nie. 1981 baute sie eine neue Werkstatt an, die sie verpachtete, bis ihr Sohn diese übernehmen konnte. 'Am Anfang durfte ich an der Tankstelle keinen Diesel verkaufen', erinnert sie sich.
'Das ging erst, als das Raiffeisen-Lagerhaus an den Bahnhof zog.'
Die humorvolle Jubilarin ist stets für einen Spaß zu haben und freut sich über ihre große Familie, zu der inzwischen sieben Enkelkinder gehören. Bei Tochter Christiane, Wirtin des 'Helmerhof' in Schwangau, wurde der runde Geburtstag im Kreise einer großen Gästeschar gebührend gefeiert.