Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Fluggerät mit Tradition: in Friedrichshafen lebt der Mythos Zeppelin wieder auf

Zeppelin

Fluggerät mit Tradition: in Friedrichshafen lebt der Mythos Zeppelin wieder auf

    • |
    • |
    Fluggerät mit Tradition: in Friedrichshafen lebt der Mythos Zeppelin wieder auf
    Fluggerät mit Tradition: in Friedrichshafen lebt der Mythos Zeppelin wieder auf Foto: matthias becker

    Er ist ein Mythos lebt wieder auf.

    Im Jahr 1900 stieg der erste Zeppelin am Bodensee in die Lüfte - bis zum zweiten Weltkrieg folgten weltweit viele weitere. Das Unglück der Hindenburg im Jahr 1937 erschütterte dann aber das Vertrauen in die Luftschiffe nachhaltig. 36 Menschen kamen ums Leben als das damals größte Luftschiff der Welt in Flammen aufging. Kurz danach setzten die Nationalsozialisten der Geschichte des Zeppelins erst einmal ein Ende.

    Bis 1993: Da wurde in Friedrichhafen nämlich die Zeppelin-Luftschifftechnik GmbH gegründet. Sie soll den Mythos Zeppelin wiederbeleben. 4 neue Luftschiffe wurden seitdem gebaut - Zeppeline NT - Neuer Technologie. In den nächsten 5 Jahren sollen mindestens drei weitere folgen, denn die Zeppelinwerft in Friedrichshafen hat gerade erst eines der wichtigsten Geschäfte seit ihrem Bestehen abgeschlossen. Sebastian Zausch und Thomas Kehrer mit den Einzelheiten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden