Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Floriansjünger aus Immenstadt sind stolz auf neues Feuerwehrhaus

Burgberg

Floriansjünger aus Immenstadt sind stolz auf neues Feuerwehrhaus

    • |
    • |
    Floriansjünger aus Immenstadt sind stolz auf neues Feuerwehrhaus
    Floriansjünger aus Immenstadt sind stolz auf neues Feuerwehrhaus Foto: Eva Maria Häfele

    Hochzufrieden zeigte sich Bürgermeister Dieter Fischer bei der Jahresversammlung der Burgberger Feuerwehr wegen der Fertigstellung des neuen Spritzenhauses. Er sprach von einem zukunftsorientierten 'Burgberger Schmuckstück'. Den Zeit- und Kostenrahmen für das 750 000-Euro-Projekt habe man voll eingehalten, was bei derartigen Baumaßnahmen nicht selbstverständlich sei.

    Von rund 200 000 Euro Staatszuschuss sind bereits 165 000 Euro bei der Gemeinde eingegangen. Mit dem Verkauf des alten Feuerwehrhauses, des Gemeindestadels und eines Grundstückes am ehemaligen Löschweiher wurde der Finanzierungsplan umgesetzt, was den Eigenanteil der Gemeinde erheblich reduzierte. Fischer lobte seinen Geschäftsführer Ludwig Wegscheider als zeitweilige Bauaufsicht sowie die Kommandanten Ludwig Müller und Oliver Spieß für die Zusammenarbeit mit Architekten und Handwerkern. Toll sei auch, dass die Feuerwehrler selbst großes Engagement beim Umbau zeigten. Das Gebäude wird bei einem 'Tag der offenen Tür' am 9. Juni eingeweiht.

    Müller berichtete vom regen Einsatz- und Übungsjahr. Zu meistern waren unter anderem ein Schwelbrand, ein Balkonbrand, ein kleinerer Waldbrand, Unwettereinsätze und die Beseitigung von Insekten. Nachbarschaftshilfe leisteten die Burgberger in Rettenberg und Blaichach. Die 69 Aktiven (darunter 28 Atemschutzgeräteträger) absolvierten 49 Übungen. Sechs Jungfeuerwehrler schlossen die Truppmann-Ausbildung ab. Dank zollte Müller den Aktiven für die vielen ehrenamtlichen Stunden beim Umbau der Gemeinschaftsräume, weshalb ausnahmsweise keine Leistungsabzeichen gemacht werden konnten.

    Vorsitzender Franz Wirkner und Schriftführer Alois Haggenmüller erinnerten an Aktivitäten wie Faschingsball, Kinderfasching, Vereineschießen, Ausflug und Vorweihnacht. Der Kassenbericht von Alfred Hainzinger zeigte, dass der Verein auf gesunden Füßen steht. Die Umbaumaßnahmen, die die Wehr komplett selbst schultert, wurden bisher mit fast 25 000 Euro finanziert.

    Termine: Faschingskneip (28. Januar, 'Löwen'), Kinderfasching (4. Februar, Grüntenhalle), Nachtumzug (18. Februar), Vereinsausflug (20. April).

    Die neue, von Alois Herz gestaltete Internetseite der Wehr:

    www.feuerwehr-burgberg-alllaeu.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden