Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Feuerwehr Holzhausen präsentiert neue Spendertafel

Jahresversammlung

Feuerwehr Holzhausen präsentiert neue Spendertafel

    • |
    • |
    Feuerwehr Holzhausen präsentiert neue Spendertafel
    Feuerwehr Holzhausen präsentiert neue Spendertafel Foto: Rudi Jehle

    Gut besucht war die Jahresversammlung des Feuerwehrvereins Holzhausen. Neben den üblichen Berichten wurde die Spendertafel vorgestellt, und auch eine Beförderung stand auf dem Programm. Im Mittelpunkt der Ausführungen des Vorsitzenden Stephan Schorer stand die Fahnenweihe im vergangenen Jahr. Er dankte nochmals allen, die zum Gelingen dieses Festes beigetragen haben, vor allem den Spendern, durch die der Erwerb dieser Fahne erst ermöglicht wurde. Ihre Namen sind nun auf einer Spendertafel verewigt. Gertrud Braun hat diese auf Samt gestickt. Daniel Fichtl steuerte den Rahmen und die Verglasung bei.

    Als weitere Höhepunkte im Vereinsgeschehen erwähnte der Vorsitzende das Maibaumaufstellen, einen Rodelausflug sowie das Helferfest. Heuer wird wieder ein Maifeuer entzündet, auch soll am Florianstag in Sankt Ottilien teilgenommen werden. Ein Sonnwendfeuer sei ebenfalls geplant. 113 Mitglieder gehören dem Verein an. Davon seien 74 Fördermitglieder, berichtete Schorer weiter. Sein Dank galt der Gemeinde sowie dem Vorstand für die konstruktive Zusammenarbeit.

    Auf 30 Aktive und neun Feuerwehranwärter kann Kommandant Norbert Frank im Ernstfall zurückgreifen. Diese leisteten im vergangenen Jahr 582 Einsatz- und Übungsstunden, berichtete er. Elfmal wurden die Feuerwehrler durch die Sirene alarmiert. Zwei Verkehrsunfälle, umgestürzte Bäume, ein Containerbrand sowie eine große Ölspur listete der Kommandant auf.

    Er appellierte speziell an die älteren Feuerwehrkameraden, die Übungen öfter zu besuchen.

    Nach erfolgreichem Lehrgang ist Daniel Fichtl nun als Gruppenführer im Einsatz. Er wurde daher vom Kommandanten zum Löschmeister befördert. Neue Feuerwehranwärter sollen im nächsten Jahr angeworben werden.

    Bürgermeisterin Christl Weinmüller dankte der Wehr für den unermüdlichen Einsatz. Sie stellte neue Absperrungen für Hochwassereinsätze in Aussicht. Auch soll das Feuerwehrhaus einen Breitbandanschluss erhalten.

    'Der Digitalfunk kommt', das war die Kernaussage von Kreisbrandrat Johann Koller. Er erläuterte die Umsetzung auf den verschiedenen Ebenen. So soll Ende nächsten Jahres der vorzeitige Probebetrieb starten, allerdings nicht in der Gemeinde Igling.

    Der neue Kreisbrandmeister Thomas Schmid aus Penzing erklärte den Mitgliedern die neue Führerscheinregelung für junge Feuerwehrler. Entsprechende Kurse sollen auf Landkreisebene angeboten werden. Auch berichtete er, dass künftig ein Fahrsimulator zu Verfügung stehe. Mit einem Film von der Fahnenweihe und einer von der Gemeinde gestifteten Brotzeit endete die Versammlung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden