Die Freiwillige Feuerwehr Eisenberg hat ein topmodernes neues Löschfahrzeug bekommen. Dessen feierliche Segnung am Sonntag, 26. Juni, verbindet die Feuerwehr mit einem zweitägigen Fest, zu dem sie alle Interessierten einlädt. Den Auftakt bildet ein Bierabend am Freitag, 24. Juni, ab 20 Uhr, bei dem das neue Löschfahrzeug LF 10/6 vorgestellt wird. Die Feier am Sonntag beginnt um 8.45 Uhr mit der Aufstellung zum Kirchgang nahe dem Gockelwirt. Der Festgottesdienst beginnt um 9.15 Uhr bei der Wallfahrtskirche Maria Hilf.
Der Fahrzeugsegnung folgt der Marsch zum Gerätehaus mit der Musikkapelle Eisenberg, die auch zum Frühschoppen und Mittagessen aufspielt. Kaffee und Kuchen sowie Bier können die Besucher bis zum Abend genießen. Die > sorgen für musikalische Unterhaltung. Das Fahrgestell des 280 PS starken neuen Löschfahrzeugs stammt von der Firma MAN, der Aufbau von der Firma Rosenbauer. Es bietet Sitzplätze für eine Löschgruppe von neun Mann. Vier Plätze sind mit Atemschutz ausgestattet, der schon während der Fahrt zum Einsatzplatz angelegt werden kann. Das Fahrzeug besitzt einen Wassertank mit 1200 Liter Fassungsvermögen sowie einen 200-Liter-Schaummitteltank mit automatischer digitaler Schaumzumischung. Die Heck-Einbaupumpe leistet 2000 Liter pro Minute bei zehn bar Druck. Zusätzlich enthält das neue Fahrzeug eine Tragkraftspritze 8, die pneumatisch ausgefahren wird. Ein Notstromaggregat und ein automatischer Beleuchtungsmast mit sechs 35 Watt-Xenon-Strahlern vervollständigen die Ausrüstung.
Dazu kommen 14 B-Schläuche und 14 C-Schläuche sowie ein Drucklüfter, um bei Bedarf Frischluft in einen Raum zu bringen, außerdem Werkzeug für Einsätze bei Forst- und Erdarbeiten. Für das neue Fahrzeug ist der Lkw-Führerschein Klasse C erforderlich. Die besitzen zur Freude von Kommandant Robert Fritz und Vorsitzendem Alexander Schreiner 15 Aktive. In einer ganztägigen Schulung hat die Firma Rosenbauer die Eisenberger Floriansjünger mit der Technik vertraut gemacht.
Bürger spenden fürs Fahrzeug
Eine Spendenaktion unter den Bürgern erbrachte 16000 Euro, die der Feuerwehrverein der Gemeinde zur Finanzierung des neuen Löschfahrzeugs übergab.
Bei den Festlichkeiten am Sonntag wird noch ein zweites Löschfahrzeug in Dienst gestellt, das der Feuerwehrverein selbst finanziert hat: ein umgebauter VW-Kastenwagen mit 500 Liter Wassertank und eingeschobener Tragkraftspritze 8, den die Eisenberger der Wolfsburger Feuerwehr abkauften. Es wird am Stützpunkt Zell stationiert.