Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Feierabendkonzert am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf

Feierabendkonzert

Feierabendkonzert am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf

    • |
    • |
    Feierabendkonzert am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf
    Feierabendkonzert am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf Foto: Gertrud von le Fort Gymnasium

    Spürbare Freude am Musizieren und eine große klangliche Vielfalt – diese Eindrücke nahmen Besucher des Feierabendkonzertes am Gertrud-von-le-Fort-Gymnasium Oberstdorf mit nach Hause. Talentierte Schüler zeigten in der vollbesetzten Aula der Schule, welche Begabungen in ihnen stecken. So groß war der Andrang von jugendlichen Instrumentalisten und Sängern, ihr Können unter Beweis zu stellen, dass die Musiklehrer Claudia Moeller und Thomas Müller einigen eine Absage erteilen und sie auf eine spätere Möglichkeit vertrösten mussten. Zur Eröffnung des Konzerts erklangen Obertongesänge in der verdunkelten Aula, die durch blaues Licht in eine mystische Stimmung getaucht wurde. In die Geheimnisse dieses ungewohnten, faszinierenden Klanges wurde das Publikum anschließend von Maria Althaus eingeweiht, so dass es den Besuchern schließlich selbst möglich war, Obertöne durch Mund- und Zungenbewegungen zu erzeugen. Mit dieser musikalischen Ausdrucksform hatte sich auch das von Thomas Müller geleitete wissenschaftspropädeutische Seminar 'Musik und Therapie' in der Oberstufe des Gymnasiums beschäftigt.

    Ein weiteres Ergebnis dieses Seminars bekam das Publikum in Form einer Uraufführung vorgestellt: Das Stück 'Two Minimal Flutes' – komponiert von Anna Sattler und gespielt zusammen mit ihrer Mitschülerin Tanja Schiebel – bedient sich Techniken der Stilrichtung 'Minimal Music'. Sich wiederholende musikalische Motive und Sequenzen werden gegeneinander verschoben, so dass sich in Verbindung mit den klanglichen Eigenschaften der beiden Querflöten interessante und geradezu 'verrückte' Wirkungen erzielen lassen.

    Nach der Begrüßung durch Schulleiter Ludwig Haslbeck führten Schüler des Musikkurses der 11. Jahrgangsstufe durch die weiteren Programmpunkte des Konzerts. Die Spielfreude der Schüler drückte sich nicht nur durch zahlreiche solistische Darbietungen aus, sondern zeigte sich auch an den verschiedenen Ensembles, zu denen sich die Schüler zusammengefunden hatten. Dass Musik auf diese Weise tatsächlich verbindet, brachten beispielsweise die drei Saxophonistinnen Katja Menz, Jona Burgstaller und Carla Fischer auf den Punkt, die einmal wöchentlich zusammen musizieren und dabei schlicht und einfach 'Spaß haben'.

    So spannte sich im Verlauf des Konzerts ein weiter Bogen aus vokalen und instrumentalen Beiträgen auf, in dem die Aufführung klassischer Literatur genauso ihren Platz hatte wie die von zeitgenössischen Popsongs, bevor ein Auswahlchor unter der Leitung von Claudia Moeller mit dem Stück 'Have a Nice Day' das Ende des Programms ankündigte. Das Publikum wurde aber nicht verabschiedet, ohne dass die Musiklehrer zuvor noch einen Dank an alle Instrumentallehrer ausgesprochen hatten, im Besonderen an Pia Kessler-Schaffer, die am Gymnasium Oberstdorf die Streicher unterrichtet. Rainer Stiegeler

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden