Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Fahrradmesse Eurobike am Bodensee

Eurobike

Fahrradmesse Eurobike am Bodensee

    • |
    • |
    Fahrradmesse Eurobike am Bodensee
    Fahrradmesse Eurobike am Bodensee Foto: Susi Donner

    Intelligente Beleuchtung, 29-Zoll-Räder, E-Bikes in allen Variationen - die 20. Eurobike hat wie jedes Jahr aufs Neue die Fahrradbranche revolutioniert. Nicht umsonst zog sie mehr als 40.000 Fachbesucher aus über 100 Ländern, mehr als 20.000 Fahrradfans am Publikumstag und rund 1.800 Journalisten aus aller Welt an.

    Ein großes Thema der Messe war >. >, sagte Gunnar Fehlau, einer der Experten auf der Eurobike und einer, der zu fast jeder Frage eine Antwort hat. Der Helm stehe für mobile Sicherheit. Wenn er auch in Deutschland keine Pflicht ist, so sieht Fehlau doch eine Entwicklung, ähnlich wie beim Helm auf der Skipiste. Es gebe zu jedem Outfit und für jede Lebenslage inzwischen passende Helme. Egal, ob für Kleinkind oder Geschäftsmann - die Helme sind zweckoptimiert und wiegen mit rund 240 Gramm sehr wenig.

    Große wirtschaftliche Rolle

    Rein wirtschaftlich spiele der Helm eine große Rolle, die mit einer Helmpflicht nicht getoppt werden könne: >, sagt Torsten Mendel, Marketing-Manager der Firma Abus mobile Sicherheit. Er sieht vor allem die Eltern in der Pflicht, mit gutem Beispiel voranzugehen. Im Sportbereich trügen inzwischen ohnehin rund 90 Prozent der Fahrer Helm. Früher habe er selbst keinen getragen. Seit er es seinem Sohn zuliebe tut, fühle er sich >. Allerdings schütze ein Helm nur dann optimal, wenn er richtig angepasst sei. >

    Auf der Eurobike präsentierten sich auch Anbieter aus der Region. Beispielsweise Atera aus Leutkirch (württembergisches Allgäu). Atera stellt Trägersysteme für Auto und Fahrrad her und ist zum vierten Mal auf der Eurobike. >, erklärte Verkaufsleiter Rolf Kienle. Atera sei der größte deutsche Hersteller für Trägersysteme, exportiere beinahe weltweit und sei tatsächlich >, denn Leutkirch sei Produktionsstandort. Starke Anstiege verzeichne Atera im Heckträgerbereich, wobei rund 15 Prozent der Marktanteile an den stark weiterwachsenden E-Bike-Bereich gehen. Ateras Strada-E-Bike Trägersystem wurde aktuell Testsieger von Stiftung Warentest und ADAC. >, so Kienle.

    >

    Im Zeppelinhangar ist Martin Henning aus Weißensberg (Kreis Lindau) zu finden. Der Erfinder und Tüftler präsentiert dem Publikum seine Firma DMG Movement, die Antriebsmotoren und -systeme für E-Bikes entwickelt und herstellt. >, verrät er. Obwohl längst im Rentenalter ist der kreative Henning noch immer dort zu finden, wo es gilt, etwas > zu entwickeln. >, erzählt er. Auch er bemerke den gewaltigen Zuwachs bei E-Bikes weltweit. >, berichtet er. Die Eurobike sei für ihn der direkte Weg aus dem Allgäu nach China.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden