Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Experten zur Zukunft des Tourismus im Allgäu: "Nachhaltigkeit besonders wichtig"

Podcast

Experten zur Zukunft des Tourismus im Allgäu: "Nachhaltigkeit besonders wichtig"

    • |
    • |
    Prof. Dr. Alfred Bauer, Leiter des Bayerischen Zentrums für Tourismus an der Hochschule Kempten (links) und Klaus Holetschek, Vorsitzender des Tourismusverbands Allgäu/Schwaben.
    Prof. Dr. Alfred Bauer, Leiter des Bayerischen Zentrums für Tourismus an der Hochschule Kempten (links) und Klaus Holetschek, Vorsitzender des Tourismusverbands Allgäu/Schwaben. Foto: Holger Mock

    Wohin soll's gehen? "Sanfter" Tourismus? Nachhaltigkeit, trotzdem gute Wertschöpfung? Was sind die Rezepte, mit denen man in Zukunft im Allgäu mit Tourismus noch Geld verdient, ohne die Natur zu schädigen, die ja Touristen überhaupt erst ins Allgäu lockt? In unserem Podcast erklären Prof. Dr. Alfred Bauer, Professor und Dekan an der Fakultät Tourismus-Management, Hochschule Kempten und Leiter des neuen Bayerischen Zentrums für Tourismus und Klaus Holetschek, Mit-Initiator des Zentrums für Tourismus, Vorsitzender des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch Schwaben, Präsident des Bayerischen Heilbäder-Verbandes und CSU-Landtagsabgeordneter, wie sich der Tourismus in Bayern und im Allgäu aufstellen muss, warum Prof. Dr. Bauer den Begriff "sanfter" Tourismus nicht mag und warum Klaus Holetschek findet, dass die Ersatz-Lösung für die Skischaukel am Riedberger Horn, dort ein "Zentrum Naturerlebnis Alpin" zu erschaffen, eine gute Lösung ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden