Das Entscheidungsgremium der Leader-Aktionsgruppe (LAG) Regionalentwicklung Oberallgäu hat einer Förderung von fünf weiteren Projekten über das Leader- Programm der Europäischen Union zugestimmt. Herausragende Produkte, mit deren Herstellung beispielsweise eine besondere handwerkliche Leistung oder ein besonderer Beitrag zur Landschaftspflege verbunden ist, sollen im Projekt 'Regio Schmecker' ausgezeichnet werden. Im Landkreis Ravensburg läuft dieses Vorhaben bereits seit mehreren Jahren. Nun soll das Projekt auf das bayerische Allgäu ausgedehnt werden. Das Projekt 'Allgäuer Milch schmeckt natürlich gut' beinhaltet unter anderem ein Milch-Memory, welches Kindern das Thema Milch nahebringen soll. Im Projekt 'Inklusion' geht es darum, das Zusammenleben behinderter und nicht behinderter Menschen zu gestalten. Träger sind die Lebenshilfe im südlichen Oberallgäu und der Verein Wahlfamilie. Eine bäuerliche Erlebniswelt Balderschwang wurde von dortigen Betrieben und der Gemeinde zusammen mit dem Naturpark Nagelfluhkette konzipiert. Entlang des Balderschwanger Höhenweges sollen verschiedene Attraktionspunkte geschaffen werden. Der investive Teil des Projekts Naturerlebniszentrum Allgäu (NEZ) ist bereits bewilligt. In der jüngsten Sitzung wurden nun Fördermittel für Personalkosten und Öffentlichkeitsarbeit freigegeben. Träger dieses Kooperationsprojekts der Leader Aktionsgruppen Regionalentwicklung Westallgäu -Bayerischer Bodensee und Regionalentwicklung Oberallgäu ist die Ökostation Schwaben. Das Naturerlebniszentrum wird im Alpseehaus in Bühl am Alpsee angesiedelt sein und dort sowohl bestehende Umweltbildungs- Aktivitäten bündeln als auch eigene Angebote schaffen.
Förderung