Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Erkheimer stimmen gegen geplanten Bau von Spielhallen

Bürgerentscheid

Erkheimer stimmen gegen geplanten Bau von Spielhallen

    • |
    • |
    Erkheimer stimmen gegen geplanten Bau von Spielhallen
    Erkheimer stimmen gegen geplanten Bau von Spielhallen Foto: Siegfried Rebhan

    In der Marktgemeinde Erkheim wird es künftig kein Glücksspiel geben. Das haben die Bürger gestern mit 56,5 Prozent der abgegebenen Stimmen - das entspricht 820 Wahlberechtigten - entschieden. 631 Erkheimer (43,5 Prozent) stimmten für den Bau von geplanten Spielhallen in einem Sondergebiet.

    Dass es letztlich eine > gegen das Projekt gab, löste gestern Abend kurz nach Bekanntwerden des Ergebnisses > bei Irene Merkl aus. Zusammen mit Andrea Rabung-Ernst und Karlheinz Müller hatte sie eine Bürgerinitiative (BI) gegen Glücksspiel im Ort ins Leben gerufen und ein Bürgerbegehren beantragt (wir berichteten). >, sagt Rabung-Ernst, die sich wünscht, dass diese Entscheidung in Erkheim >.

    >

    Neben den Mitgliedern der BI war auch Bauwerber Christian Seeberger gestern Abend > für das Ergebnis, wie er sagt. Nicht, weil er seine Pläne nun ändern muss, sondern weil er die > von rund 64 Prozent sehr begrüße und die Erkheimer entschieden haben, >. Das Dorfleben liege ihm sehr am Herzen, betonte der CSU/JWU-Kreisrat. >

    Für eine Prognose, ob und wie es mit seinem Projekt weitergehen könnte, sei es momentan zu früh, so Seeberger. > Er schließe aber nicht aus, dass es auch eine Lösung ohne Spielhallen gibt.

    Wenig überrascht von dem Ergebnis zeigte sich Bürgermeister Dr. Peter Wassermann. Er selbst sei > gewesen, sagte er. Ärgerlich findet er allerdings, dass durch die nun erforderliche Bebauungsplanänderung von einem Sonder- in ein Gewerbegebiet zusätzliche Kosten für die Gemeinde entstehen werden. Dem Bauwerber schlug Wassermann die Überlegung vor, >.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden