Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

EndressHauser fördert vorbeugende Mitarbeiterprogramme

Vortrag

EndressHauser fördert vorbeugende Mitarbeiterprogramme

    • |
    • |
    EndressHauser fördert vorbeugende Mitarbeiterprogramme
    EndressHauser fördert vorbeugende Mitarbeiterprogramme Foto: sentner

    Mal für ein paar Stunden das Arbeitsgewand mit den Sportklamotten tauschen, gleich neben dem Betrieb in die Skatingpiste stechen. Von der Alpspitze runterwedeln, auf Nordic-Walking-Tour gehen oder einfach mit einem Kollegen Federball spielen. All das und vieles mehr ist für die 320 ausschließlich fest angestellten Mitarbeiter der Firmengruppe Endress+Hauser Wetzer in Nesselwang-Wank auch wochentags locker zu machen. Die Übungsleiter stellt der Anbieter von Messgeräten und Dienstleistungen für industrielle Verfahrenstechnik. Über das Wie und Warum der dahintersteckenden Firmen-Philosophie berichtete jetzt Qualitätsmanager Bernd Kunert im Cometa in Kempten.

    Kunert war zu dem Vortrag von der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) Allgäu eingeladen worden. Im Technologie- und Dienstleistungspark Cometa in Kempten entgegnete Kunert dem Eindruck, dass die Firma ein 'Wellness-Paradies' für Arbeitnehmer biete. Das seit rund einem Jahrzehnt bestehende Angebot an Sport, Fortbildungen und Gesundheitstagen solle die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter möglichst vorbeugend erhalten.

    Die grundsätzlich freiwillige Nutzung des Programms sei leicht zu realisieren, weil das Unternehmen eine erweiterte Gleitzeitregelung ohne Kernzeit (zwischen 6 und 20 Uhr) eingeführt habe. Mit der Arbeitszeit verrechnen könne man aber nur Aktivitäten, die der Firma direkt zugute kämen. Als Beispiel nannte Kunert den Kurs zur Handhabung des internen Defibrillators.

    'Die Anleitungen des Kantinenkochs zur gesunden häuslichen Ernährung erhalten die Mitarbeiter dagegen in ihrer Freizeit', erklärte Kunert. Auch andere Firmenangehörige wie Hubert Hindelang, einst Jugendtrainer von Olympiasieger Michael Greis, würden Kollegen animieren, den Körper etwa durch Wintersport auf Trab zu halten.

    Und was wird sonst noch alles angeboten? Sprach- und Fotokurse sind dabei, Anleitungen zur Ersten Hilfe, mentales Training, Sommerfeste mit Geschicklichkeitsspielen, Fahr-Ertüchtigungskurse mit dem ADAC und Gesundheits-Checks in Zusammenarbeit mit den Krankenkassen sowie Gesundheitstage mit Seminarthemen wie Stressbewältigung.

    Weniger Fehltage

    Laut Kunert werden viele dieser Aktivitäten von der Wetzer-Akademie finanziell unterstützt. Auf Anfrage von Dr. Ulrich Leist, Leiter des DGQ-Regionalkreises Allgäu, ging Kunert auf die Auswirkungen der Mitarbeiterförderungs-Strategie ein: Man habe deutlich weniger Fehltage als in vergleichbaren Unternehmen, es finde mehr Gemeinschaftsbildung statt, die Teamfähigkeit sei ausgeprägter und es gebe so gut wie keine Angst um den Arbeitsplatz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden