"Elf Freunde müsst ihr sein", lautet der Titel eines bekannten Fußball-Jugendromans. Ähnliches gilt auch für den nicht eingetragenen Verein "Ruf den Profi", den jüngst elf Marktoberdorfer Firmen gegründet haben. Dabei behält jedoch jeder Betrieb seine volle Eigenständigkeit. Dies betonten Thorsten Lipp (Erster Vorsitzender/Lipp Raumdesign e.K.) und Leonhard Herbein (Zweiter Vorsitzender/Möbelhaus Herbein e.K.) im Gespräch mit der AZ.
> ist ein bundesweiter Verbund von Leistungsgemeinschaften. Diesen gehören vorwiegend Handwerker an, die sich lokal oder regional organisieren. In Marktoberdorf hätten sich innerhalb kurzer Zeit elf Firmen für die Idee begeistert, erklärten Lipp und Herbein. Alle Betriebsinhaber, zum Teil Junior und Senior, kennen sich schon lange und vertrauen darauf, gut zusammenarbeiten zu können.
Dies ist auch nötig bei der >-Idee. Denn man wolle den Kunden Leistungen aus einer Hand bieten, so Lipp. Das heißt aber nicht, dass der Maler auch Kabel verlegt oder mauert. Vielmehr organisiert und koordiniert der Hauptansprechpartner des Kunden im Zusammenwirken mit seinen Kollegen den Auftrag.
Ein Beispiel: Ein Hausbesitzer will ein neues Bad einbauen lassen. Dafür wendet er sich an eine Sanitärfirma aus dem Handwerkerverbund. Weil aber nicht nur Badewanne und Waschbecken eingebaut, sondern zum Beispiel auch Fliesen verlegt, Kabel gezogen und Malerarbeiten erledigt werden müssen, schaltet dieser seine Kollegen der anderen nötigen Gewerke ein. Der Bauherr erhält dann von jedem einzelnen Gewerk ein Angebot. Ziehe ein Kunde aber einen externen Handwerker vor, werde man dies selbstverständlich respektieren, versichern Herbein und Lipp.
Koordination der Arbeiten
Für den Kunden sei es ein >, wenn er die Koordination der Arbeiten abgenommen bekomme, so die Vereinsvorsitzenden. Wichtig seien auch die zeitliche Absprache und die Termintreue der Kollegen bei der Abwicklung des Auftrages. Für die Zukunft ist eine zentrale Rufnummer geplant, über die der Verein erreichbar ist.
Jeweils eine Firma aus jeder Branche war ein Ziel bei der Partnersuche vor der Vereinsgründung. Dem Netzwerk gehören nun an:
Elektro Höß, Möbelhaus Herbein, Lipp Raumdesign, Fliesen und Marmor Raffler, Immobilien Jahn, Bruni Sanitär, Bauunternehmen Xaver Schmid, Reichhart Garten- und Landschaftsbau, Häfele Holzbau, FM Forster Metallbau und Büro Hartmannich/Innenarchitekt Achim Mannich.