Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Einbürgerungsfeier: Stadt begrüßt Kaufbeurer, welche die deutsche Staatsbürgerschaft annahmen

Feier

Einbürgerungsfeier: Stadt begrüßt Kaufbeurer, welche die deutsche Staatsbürgerschaft annahmen

    • |
    • |
    Einbürgerungsfeier: Stadt begrüßt Kaufbeurer, welche die deutsche Staatsbürgerschaft annahmen
    Einbürgerungsfeier: Stadt begrüßt Kaufbeurer, welche die deutsche Staatsbürgerschaft annahmen Foto: Paul Schöne

    Im würdigen Rahmen veranstaltete die Stadt Kaufbeuren ihre diesjährige Einbürgerungsfeier. Dabei wurden zum sechsten Mal Kaufbeurer Mitbürger, die die deutsche Staatsbürgerschaft erlangt hatten, offiziell willkommen geheißen. Nach der von einem Klarinettenquartett gespielten Europahymne trat Kaufbeurens Oberbürgermeister Stefan Bosse vor die geladenen Gäste im alten Sitzungssaal des Rathauses. Die Einbürgerung, so sagte er, habe nicht nur für die Beteiligten eine große Bedeutung, sondern auch für Deutschland selbst.

    Urkunden überreicht

    Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, überreichte er Einbürgerungsurkunden an drei Mitbürger, nachdem diese folgende Erklärung nachgesprochen hatten: 'Ich erkläre feierlich, dass ich das Grundgesetz und die Gesetze der Bundesrepublik Deutschland achten und alles unterlassen werde, was ihr schaden könnte.' Den Eingebürgerten waren die Freude und der Stolz auf das lang angestrebte und nun endlich erreichte Ziel deutlich anzusehen.

    Danach wurden etwa ein Dutzend weitere im vergangenen Jahr eingebürgerte Ausländer mit Handschlag und kleinen Geschenken willkommen geheißen, bevor sich eine von ihnen, die in Italien geborene Gisella Lain, in einer herzlichen Ansprache an die Versammlung wandte. Sie habe sich in all den Jahren in Deutschland nie als Fremde gefühlt und die Offenheit, die ihr entgegengebracht wurde, stets geschätzt.

    Nach dem Buronlied trafen sich alte und neue Bundesbürger noch zu einem geselligen und fröhlichen Empfang im Nebenzimmer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden