Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Ein Marktführer aus der Gemeinde Stiefenhofen: Firma Harter besteht 20 Jahre

Unternehmen

Ein Marktführer aus der Gemeinde Stiefenhofen: Firma Harter besteht 20 Jahre

    • |
    • |
    Ein Marktführer aus der Gemeinde Stiefenhofen: Firma Harter besteht 20 Jahre
    Ein Marktführer aus der Gemeinde Stiefenhofen: Firma Harter besteht 20 Jahre Foto: Matthias Becker

    Am Anfang stand eine Idee und eine kleine, motivierte Mannschaft: Roland Harter gründete 1991 die 'Harter Oberflächen- und Umwelttechnik GmbH'. Heute ist das Unternehmen Markt- und Qualitätsführer in Sachen Niedertemperaturtrockung.

    Holz, Rohre, Spielzeug, neuerdings auch Infusionsflaschen - kaum ein Produkt, das nicht mit Anlagen des Stiefenhofener Unternehmens getrocknet werden. Das 20-jährige Bestehen wird am Samstag bei einem Tag der offenen Tür in Harbatshofen gefeiert. Nasse Dinge werden mit heißer Luft getrocknet. Das ist das herkömmliche Verfahren. Firmengründer Roland Harter hatte eine andere Idee: Mit extrem trockener Luft und niederen Temperaturen wollte er industriellen Schlämmen die Feuchtigkeit entziehen. Die Trocknung geschieht im geschlossenen System: Es entstehen also keine Emissionen. Schnell hatte Harter Erfolg. "Die Technik spart Energie und damit Geld", nennt Geschäftsführer und Mitinhaber Reinhold Specht Gründe. Das Unternehmen wuchs.

    30 Mitarbeiter

    Schlämme waren dabei erst der Anfang. Harter übertrug das Prinzip auch auf industriell gefertigte Produkte. Eine Herausforderung: Denn während bei der Trocknung von Schlämmen die Zeit keine Rolle spielt, ist sie in der industriellen Fertigung oft ein entscheidendes Argument. Mit Airgenex hat Harter ein entsprechendes Trocknungsverfahren entwickelt. "Ein Meilenstein" für das Unternehmen. Es gibt kaum etwas, wofür das patentierte Verfahren nicht genutzt werden kann. Brillengläser, Spielfiguren, Autoteile - sogar bei einem Hersteller von Hundefutter stehen heute Anlagen des Unternehmens. "Wir haben uns als Problemlöser auf dem Markt etabliert", erklärt Reinhold Specht die Stellung des Unternehmens. Das spricht sich herum. Vor zwei Jahren kam eine Anfrage aus der pharmazeutischen Industrie. Harter sollte Infusionsflaschen trocknen. Auch dieses Problem hat das Unternehmen gelöst. Mit Airgenex-med verfügt Harter heute über eine eigene Linie für die Pharmabranche.

    Seit 2001 hat das Unternehmen seinen Standort in Stiefenhofen-Harbatshofen. 30 Mitarbeiter werden beschäftigt. Damit ist Harter einer der größten Arbeitgeber am Ort. Und: Das Unternehmen stellt sich auf weiteres Wachstum ein - es gibt Überlegungen für einen Erweiterungsbau. Bürgermeister Anton Wolf begrüßt die Entwicklung und spricht von einem "sehr, sehr guten Verhältnis". Positiv registriert wird in der Gemeinde auch, dass das Unternehmen immer wieder Nachwuchs aus Stiefenhofen und Ebratshofen die Chance auf einen Ausbildungsplatz bietet.

    Geführt wird das Unternehmen heute von Reinhold Specht, Schwager des 1998 verstorbenen Firmengründers Roland Harter, in Zusammenarbeit mit Prokuristin Ursula Harter. Kunden finden sich in ganz Europa. Der Standort in Stiefenhofen ist dabei kein Nachteil. "Die Kunden wundern sich oft, in welch schöner Gegend wir arbeiten dürfen", sagt Petra Schlachter, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit bei Harter.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden