Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Ehemaliger Banker spricht bei den "Gastgebern mit Herz" über Finanzstrategien

Tourismus

Ehemaliger Banker spricht bei den "Gastgebern mit Herz" über Finanzstrategien

    • |
    • |
    Ehemaliger Banker spricht bei den "Gastgebern mit Herz" über Finanzstrategien
    Ehemaliger Banker spricht bei den "Gastgebern mit Herz" über Finanzstrategien Foto: Riccarda Gschwend

    Um Investitionen ging es bei der Jahresversammlung des Kleinvermieter-Vereins "Allgäu - Gastgeber mit Herz" - in zwei sehr unterschiedlichen Vorträgen. Gwendolin Dettweiler von der Allgäuer Moorallianz stellte Fördermöglichkeiten für touristische Betriebe vor, die sich im Bereich Naturschutz und insbesondere im Moorschutz stark machen. Und Eric Beißwenger, ehemaliger Banker und jetzt Bauer, sprach über die besten Investments angesichts der Wirtschaftskrise.

    Beißwenger stieg mit Mitte 20 aus dem Bankgeschäft aus und kaufte einen alten Hof in Unterjoch. Heute betreibt er zusammen mit seiner Frau erfolgreich die Landwirtschaft, verkauft die eigenen Produkte im Hofladen und vermietet Ferienwohnungen. Das Fazit seines Vortrags: > Und das sei in der Regel der eigene Betrieb.

    Dass die Finanzkrise nicht überwunden ist, steht für Beißwenger außer Frage. Und weil man es auch im Tourismus spüren werde, wenn die nächste Welle zuschlägt, sei man gut beraten, jetzt zu renovieren und das eigene Angebot zu verbessern. Alfons Zeller, Vorsitzender des Tourismusverbands Allgäu-Bayerisch Schwaben, bekräftigte das: >, erklärte Zeller.

    Diskutiert wurde bei der Jahresversammlung vor allem darüber, weshalb es - im Gegensatz etwa zu landwirtschaftlichen Betrieben - für > Kleinvermieter keine Förderungen gebe. Eine Möglichkeit, doch an Förderungen zu kommen, stellte Gwendolin Dettweiler von der Allgäuer Moorallianz vor: Im Rahmen der Förderung für die Moore wolle man Landwirtschaft und Tourismus ins Boot holen.

    Fördermittel sollen an Gastgeber weitergereicht werden, wenn diese sich mit dem Thema Moor auseinandersetzen. Wie sie das tun, bleibe den Betrieben überlassen - vom Wellnessangebot mit Moortretbecken bis hin zu kulinarischen Besonderheiten sei alles denkbar.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden