"Drachen können viele Sachen" - diese Zeile stammt aus dem Drachenkinderlied, dem selbst geschriebenen Lied des Drachenclubs Buchloe. Der Drachenclub ist der Hort der Comenius-Grundschule Buchloe, und am Samstagvormittag saßen viele Drachenkinder vor der Bühne und warteten ganz gespannt auf ihren Auftritt. In der Schulaula fand die Feier zum zehnjährigen Bestehen des Horts statt.
Hinter den Kindern saßen neben den Eltern unter anderem auch Bürgermeister Josef Schweinberger und Vertreter beider Buchloer Grundschulen.
Das Programm der Feier war eine gelungene Mischung aus Ansprachen und von den Hortkindern aufgeführten Liedern und Tänzen. Die Leiterin des Horts, Dorothea Geiger, berichtete über die Anfänge der Einrichtung, die gegenwärtige Arbeit und fragte, was wohl die Zukunft bringen wird.
Im Jahre 2001 begann der Hortbetrieb mit 19 Kindern in der ehemaligen Schulküche. Schon ein Jahr später machten ihn die Kinder zum "Drachenclub", weil ihnen der Name "Hort an der Grundschule" nicht gefallen habe.
Die Schaffung des Horts war die Reaktion auf sich ändernde Familienstrukturen und so stammten von den heuer 28 Kindern 50 Prozent aus Patchworkfamilien oder würden von Alleinerziehenden betreut.
Stand auf dem Weihnachtsmarkt
Bürgermeister Josef Schweinberger dankte den drei Hortdamen Dorothea Geiger, Andreas Kößler und Christiane Berndes für ihre Leistungen und das Engagement. Besonders lobenswert sei, dass der Hort jedes Jahr auf dem Buchloer Weihnachtsmarkt vertreten sei, um zusätzliches Geld zu beschaffen.
Zwischen den Ansprachen zeigten die Mädchen und Buben, was sie alles für die Feier vorbereitet hatten. Es wurde gesungen, ein Drachengedicht vorgetragen, getanzt und Theater gespielt. Höhepunkt der Feier war aber der Gummitanz, bei dem fünf Kinder in Ganzkörperanzügen zu fetziger Musik die Bühne rockten.