Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Dr. Albert Wunsch gibt morgen bei Tipps für die richtige Erziehung

Vortrag

Dr. Albert Wunsch gibt morgen bei Tipps für die richtige Erziehung

    • |
    • |
    Dr. Albert Wunsch gibt morgen bei Tipps für die richtige Erziehung
    Dr. Albert Wunsch gibt morgen bei Tipps für die richtige Erziehung Foto: Privataufnahme

    Die 13-jährige Tochter schaut den Vater an und fragt: 'Bei dem Wetter muss ich aber nicht zur Schule laufen, oder? Du fährst mich doch bestimmt?' und begleitet das mit einem Lächeln und einem Augenaufschlag. Da kann der Vater nicht 'nein' sagen und fährt sie - und ist in diesem Moment aus Sicht von Dr. Albert Wunsch in die 'Verwöhnungsfalle' getappt. Er hat unter diesem Titel ein Buch geschrieben, das Eltern wachrütteln und letztlich auch dem Nachwuchs helfen soll. Denn: 'Falsches Helfen, fehlende Begrenzungen und ausbleibende Herausforderungen führen im späteren Leben zu Problemen', sagt der Sozialpädagoge. Am morgigen Donnerstag, 19 Uhr spricht er auf Einladung des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft im Lindenberger Gymnasium.

    'Wir Eltern meinen etwas Gutes zu tun, aber wir verhindern oft die Eigenverantwortung unserer Kinder', sagt Wunsch. Am Donnerstag will er in Lindenberg Tipps geben, wie sich Eltern aus der Falle befreien können. Dass es nie zu spät ist, weiß er ebenfalls aus Erfahrung. Allerdings: 'Was wir im frühen Stadium ohne Aufwand lernen, fordert uns schon wenige Jahre später'. Ein Beispiel sei das Lernen von Sprachen: 'Wer zweisprachig aufwächst, empfindet das nicht als Lernen. Eine Sprache in der Schule zu lernen, fordert uns hingegen.'

    In seinen Vorträgen arbeitet Wunsch mit vielen praktischen Beispielen. Das verspricht er auch für den morgigen Donnerstag. Dann kommt er zum ersten Mal nach Lindenberg. Auf Einladung des Arbeitskreises 'Schule und Wirtschaft', der in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen feiert, wird Wunsch auf die 'Verwöhnungsfalle', ihre Ursachen und Folgen eingehen. Dazu gehört beispielsweise, dass Eltern ihre Kinder auch unterfordern, wenn sie sie zu sehr verwöhnen. Das Kind gewöhne sich an diesen Zustand und wehre sich, sobald die Eltern ihr Verhalten ändern wollen. 'Ich nenne aber Schritte, die sich schon am nächsten Tag umsetzen lassen', verspricht Wunsch.

    Ein Aspekt dabei: 'Kinder sind wichtig, aber nicht der Nabel der Welt.' Daher sollte auch jedes Paar auf sich achten. Denn nach Wunsch zählt nicht nur, dass Erziehungsprobleme zu Beziehungsproblemen führen können – 'es gilt auch anders herum.' Dabei macht Wunsch keinen Hehl daraus, dass er eine Erziehung durch Dritte für eine Notlösung hält: 'Kinder sind das Wertvollste, was wir haben und das sollten wir nicht in fremde Hände geben'.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden