Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Dorfladen: Spagat zwischen Tradition und Moderne bei Augustin in Denklingen

Einkaufen

Dorfladen: Spagat zwischen Tradition und Moderne bei Augustin in Denklingen

    • |
    • |
    Dorfladen: Spagat zwischen Tradition und Moderne bei Augustin in Denklingen
    Dorfladen: Spagat zwischen Tradition und Moderne bei Augustin in Denklingen Foto: Daniela Hollrotter

    Josef Augustin hat den Spagat zwischen Tradition und Moderne geschafft: Mit seinem kleinen Edeka in Denklingen bewahrt er die Tradition des Dorfladens, der vor allem älteren Bürgern einen besonderen Service bietet und Dorfmittelpunkt geblieben ist. Auf der anderen Seite hat er sich mit seinem Brotzeit-Service für Firmen, dem Party-Angebot und einer Catering-Firma zusätzliche Standbeine geschaffen, die ein Überleben des Familienbetriebs erst möglich machen.

    Regina Bessel kann sich noch genau an die 1950er Jahre erinnern, als sie noch unter den Vorgängern der Familie Augustin im Laden an der Hauptstraße anfing. Verpackungen gab es nicht, alles wurde abgewogen und in Tüten oder Gläser abgefüllt: Nudeln, Marmelade, Essig und Öl. Als Josef Augustin senior 1958 aus Schrobenhausen an den Lech kam und das 1908 erbaute Haus kaufte, gab es im Laden 'alles', erinnert sich seine Frau Franziska: 'Unterhosen, Kälberstricke, Gummistiefel, Schürzen'. Mit dem Rückzug der Landwirtschaft verschob sich das Sortiment hin zu den Lebensmitteln. 1969 entschloss sich die Familie zum Komplett-Umbau: Der Laden wurde erweitert und vom Bedien- zum Selbstbedienungsgeschäft umgerüstet. 'Das war damals eine kleine Sensation', erinnert sich Franziska Augustin, 'die Kunden waren ganz begeistert'.

    Rund 20 Jahre danach erreichte die Ära der Discounter den Landkreis – und machte den kleinen Dorfläden das Leben schwer. So gibt es heute nur noch wenige Menschen, die ihren kompletten Einkauf im Edeka erledigen, weiß Betriebsleiter Immanuel Esteves Carreira. Die 'familiäre Atmosphäre' gibt es umsonst dazu – und außerdem bietet der Laden vor allem älteren Kunden einen besonderen Service: dienstags und freitags werden telefonisch angeforderte Waren ins Haus geliefert. Carreira bestellt zudem 'Sonderwünsche' für seine Kunden und trägt auch gerne die Einkäufe zum Auto. Trotzdem, meint Josef Augustin junior, ist die Zukunft der Dorfläden 'ungewiss'.

    Der gelernte Einzelhandelskaufmann schuf sich deshalb bald nach der Übernahme des Geschäfts 1995 weitere Standbeine. So beliefert der Laden derzeit vier Firmen mit belegten Semmeln, Sandwiches und Salaten, die via Internet, Fax oder Telefon bestellt werden. 1999 gründete Josef Augustin zudem die 'Augustin Catering GmbH'.

    Den 200 Quadratmeter großen Laden aufgeben will Augustin trotz gesunkener Margen nicht. Lediglich die Öffnungszeiten hat er aus Kostengründen reduziert. 70 Prozent des Umsatzes erfolgen ohnehin vormittags, weiß Carreira – wenn die Denklinger kommen, um in Ruhe einzukaufen und Neuigkeiten auszutauschen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden