Vernetzte Schwarmroboter bestellen das Feld, Schlepper sammeln mit ihren Sensoren Daten. AGCO/Fendt-Produktionsgeschäftsführer Ekkehart Gläser zeichnete bei der Technologiekonferenz im Fendt Forum in Marktoberdorf das Bild einer immer schlaueren Landwirtschaft. Dabei war es Gläser wichtig, zu zeigen, dass modernes „Smart Farming“ bei AGCO/Fendt wenig mit dem altmodischen „Stahl- und Eisen“-Image der Agrarbranche samt schwerfälliger Maschinen und staubiger Hallen zu tun hat. Gläser machte klar, wie viel genauer der Landwirt dank immer „schlauerer“ Landtechnik Aussaat und Ernte vorplanen und damit seine Erträge steigern kann. Bei der maßgeblich von der Stadt Marktoberdorf und AGGO/Fendt veranstalteten Technologiekonferenz ging es darum, wie Erzeugnisse und Prozesse von Firmen immer digitaler werden – und wie davon auch der Kunde profitiert. Neben einigen Start-ups sprachen bei der Tech-Konferenz auch Vertreter von Unternehmen wie Kuka oder Plansee darüber, wie weit sie bei Moderner Robotik, Künstlicher Intelligenz oder Big Data schon sind. Rund 160 Firmenchefs und Digitalisierungsverantwortliche nahmen an der Konferenz teil.
Mehr über das Thema erfahren Sie in der Samstagsausgabe der Allgäuer Zeitung, Ausgabe Marktoberdorf, vom 15.02.2020. Die Allgäuer Zeitung und ihre Heimatzeitungen erhalten Sie in den jeweiligen AZ Service-Centern im Abonnement oder digital als e-Paper