Der Südtiroler Sänger Andreas Fulterer kann sich mittlerweile in Memmingen zu Hause fühlen – bei einer derart großen Fan-Gemeinde. Diesmal waren es 800 Besucher in der Stadthalle, die Fulterer mit seinem besinnlichen und zum Nachdenken anregenden 'Weihnachtszauber aus den Dolomiten' in seinen Bann zog.
Diesen Zauber transportierte der sympathische Südtiroler authentisch in die Herzen seines treuen Publikums, das auch aus Österreich, der Schweiz und großen Teilen Baden-Württembergs nach Memmingen gekommen war.
Glaubwürdige Texte
Die Stärke von Fulterers Texten liegt in der absoluten Glaubwürdigkeit. Starke Heimatverbundenheit ('Südtirol, Du bist mein Land), Sehnsucht, Heimweh, der Glaube an Gott, seine unverwischten Kindheitserinnerungen, aber auch Erlebnisse mit Menschen am Rande der Gesellschaft sowie Trennungs- und Beziehungsängste beschäftigen den Sänger in seinen Texten.
Fulterer wurde begleitet von einer exzellenten vierköpfigen Band sowie den Sängerinnen Lilo Molina und Claudia Schott, die auch die Klarinette und das Saxophon wirkungsvoll einbrachte. Dem allgegenwärtigen Kommerz zum eigentlich besinnlichen Weihnachtsfest trat Fulterer mit Liedern entgegen, die seine Einstellung zu dieser eigentlich staden Zeit glaubhaft widerspiegeln.
Mit gesprochenen Texten aus Weihnachtsbriefen seines Vaters aus der Gefangenschaft und sehnsüchtigen Wünschen an das Christkind zog Fulterer seine Zuhörer ebenfalls in seinen Bann.
Nicht nur bekannte, sondern auch neue Titel wie das Obdachlosenlied 'Schau’ weg, sieh’ da bloß nicht hin' oder von der 'alten Kripp'n, die der Großvater g'macht hat', baute Fulterer in seinen Weihnachtszauber mit ein.
Aktuelles aus seinem Leben streute Fulterer ebenfalls in sein Programm ein: zum Beispiel, dass ihn seine Tochter zum Opa gemacht hat ('Kleines Leben, Du machst alles neu und groß').
Dank an die Helfer
Bilder aus Südtirol begleiteten den gut zweieinhalbstündigen Auftritt, den auch der Unterstufenchor des Buxheimer Marianums stimmungsvoll ausschmückte.
Unter der Leitung von Musiklehrer Dieter Eggensberger sangen 40 Kinder mit Fulterer weihnachtliche Weisen, darunter auch 'Weihnachten Hand in Hand'. Großen und herzlichen Dank spendete Fulterer dem Memminger Francesco Abate, der mit der unermüdlichen Helferschar des Fanklubs 'Tornero Memmingen-Niederstotzingen' das Konzert ehrenamtlich organisiert habe – unter der Mithilfe von zahlreichen Sponsoren. Der Kreis des 'Weihnachtszaubers' schloss sich nach mehreren Zugaben und anschließender Autogrammstunde mit dem Versprechen Fulterers an seine Fans, sie am 7. Juli 2012 beim Open Air auf dem Memminger Marktplatz wieder zu begrüßen.