Weihnachts-Platten gibt’s wahrlich genug. Dennoch lohnt es sich, die neue CD des Carl-Orff-Chores Marktoberdorf, des aus ihm gebildeten A-Cappella-Ensembles 'Animato' und der Blechbläserformation 'Schwäbisch Metall' mit dem Titel 'Vom Himmel hoch, o Englein kommt' anzuhören. Der Untertitel 'Weihnachten im Allgäu' erschließt sich zwar nicht ganz. Vielleicht wurde er aber gewählt, weil nicht nur Allgäuer Sänger und Musiker mitwirken, sondern auch Manfred Beulecke (Marktoberdorf) und Wolfram Buchenberg (Rettenberg) mit mehreren schönen Sätzen vertreten sind.
Wie auch immer, die Scheibe überzeugt vor allem mit ihrer Gediegenheit – sowohl was die chorischen als auch die bläserischen Leistungen anbetrifft. Der einfühlsame Stefan Wolitz versteht es bestens, das traditionell hohe Niveau des Carl-Orff-Chores zu halten. Der warme Klang schmeichelt den Ohren, Transparenz und Aussprache sind hervorragend. Wort und Musik gehen eine sehr stimmige Verbindung ein, so dass jedes Werk einen eigenen Charakter erhält.
Nicht anders verhält es sich bei 'Animato'. Der Name ist Programm: Beseelt nimmt sich das achtköpfige Ensemble unter Leitung von Jürgen Schwarz weihnachtlicher Werke an, homogen und klar ist der Sound.
Die elf jungen Bläser von 'Schwäbisch Metall' setzen einen klanglichen Kontrapunkt – ohne dass sie die ruhige, getragene Stimmung, welche die CD durchzieht, sprengen würden. Leiter Ulrich Kölbl aus Waltenhofen dirigiert sie schwungvoll und wohlüberlegt.
Auch die Mischung überzeugt. Bekanntes steht neben Unbekanntem, Volksmusik neben Klassik, Altes neben Neuem. Die Arrangements sind ausgefeilt und fantasievoll. So kann Weihnachten kommen.
Die CD ist bei 'Oehms Classics' erschienen (13,99 Euro). Ein Konzert mit den Ensembles gibt es am 17. Dezember, um 16.30 Uhr in der Pfarrkirche von Bad Grönenbach.