Die Sektion Schwaben des Deutschen Alpenvereins (DAV) sucht einen neuen Pächter für die Schwarzwasserhütte im Kleinwalsertal. Das geht aus einer Pressemitteilung der Organisation hervor. Kaum ein anderer Job ist wohl so naturnah wie der eines Hüttenwirts mit üppig blühenden Bergwiesen im Sommer und romantischen Schneelandschaften im Winter. Doch um Hüttenwirt werden zu können, muss man auch einiges mitbringen.
Was muss ein Hüttenwirt können?
Ein Hüttenwirt ist viel mehr als ein reiner Gastwirt. Durch die Abgeschiedenheit der Hütte sind vor allem Allrounder gefragt, die anpacken können und technisches Verständnis mitbringen. Ein Hüttenwirt muss deshalb viele Fähigkeiten vereinen. "Er sollte ein guter Gastgeber sein, handwerkliches Geschick und Organisationstalent mitbringen und natürlich kochen können,“ meint Florian Mönich Geschäftsführer des DAV Schwaben. Wichtig ist es außerdem, den Gästen ein guter Ansprechpartner in Sachen Bergsport zu sein. Natürlich sollte man sich auch in den Bergen zuhause fühlen.
Um was für eine Hütte geht es?
Die Schwarzwasserhütte wird seit über 10 Jahren in zweiter Generation von den Hüttenpächtern Nicole und Martin Kinzel betrieben. Jetzt wollen die beiden aus persönlichen Gründen aufhören. "Deshalb sind wir nun auf der Suche nach gastronomisch erfahrenen Personen, die in Zusammenarbeit mit uns den Erfolg der Schwarzwasserhütte fortführen möchten", erklärt Florian Mönich.