Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

DAV Sektion Füssen wird 125 Jahre alt

Alpenverein

DAV Sektion Füssen wird 125 Jahre alt

    • |
    • |
    DAV Sektion Füssen wird 125 Jahre alt
    DAV Sektion Füssen wird 125 Jahre alt Foto: iris burre

    Im Fasching vor 125 Jahren taten sich Bergsteiger aus Reutte und Füssen zusammen, um eine Sektion des Alpenvereins zu gründen.

    Das 'Faschingskind' hat sich gut gehalten: Davon können sich die Besucher einer Ausstellung in der Sparkasse am Kaiser-Maximilian-Platz überzeugen, die am Montagabend eröffnet wurde. Zahlreiche Fotos und Dokumente belegen die Entwicklung der Sektion – mit 3000 Mitgliedern der größte Verein in der Region –, ihre aktuellen Aktivitäten, aber auch besonders herausragende Bergsteiger aus ihren Reihen. Bereichert wird die Ausstellung durch humorvolle Bilder des bekannten Karikaturisten Georg Sojer – natürlich zum Thema Alpinismus. Weltweit bester Schweinebraten

    Zu den Gratulanten anlässlich des 125-jährigen Bestehens – der Geburtstag wird am 21. Januar noch mit einem Festakt im Haus Hopfensee gefeiert – gehörte Bürgermeister Paul Iacob. Der Rathaus-Chef ist eigenem Bekunden nach alles andere als ein Extrem-Bergsteiger, aber dennoch ein begeisterter Anhänger des Alpenvereins. Helfe dieser doch, 'die Natur verstehen und schützen zu lernen'. Auch lobte Iacob die Pflege der Wanderwege und Hütten, wobei er eine besondere Zuneigung zur Fritz-Putz-Hütte gestand: Denn dort kredenzte ihm das frühere Wirtspaar Genovefa und Günter Bartsch einmal pro Jahr 'den besten Schweinebraten der Welt'.

    Auch Iacobs Schwangauer Kollege Reinhold Sontheimer gratulierte der Sektion Füssen zum Jubiläum, zumal die Alpinisten häufig auf den Bergen rund um den Ort unterwegs sind. 'Viele Wege führen nach Schwangau – auch für den Alpenverein', merkte Sontheimer an. Für den Hausherrn übermittelte Joachim Schmid von der Sparkasse Allgäu die besten Glückwünsche.

    Sechs politische Systeme

    In einer launigen Rede erinnerte Vorsitzender Peter Ziegler an das Auf und Ab der Sektion Füssen, die 1887 'unter falschem Namen Section Reutte zur Welt gebracht' wurde.

    Doch habe sie sich gemausert: Sie habe 'sechs politische Systeme vom Auslaufmodell des Königreiches Bayern und Kaiserreiches Österreich bis hin zur heutigen Staatsform' überstanden – 'auch wenn ab 1938 und zu Zeiten des Zweiten Weltkrieges der Herzschlag aussetzte und man sich manche Erfrierungen holte'. Heute stehe die Sektion sehr gut da – nicht zuletzt dank der Kletterhalle in Rieden am Forggensee, die vor allem bei Jugendlichen einen enormen Zuspruch findet. Das macht sich bei der Mitgliederzahl bemerkbar: Knapp ein Drittel der 3000 Mitglieder sind 27 Jahre alt oder jünger.

    Die Ausstellung ist bis Freitag, 20. Januar, während der Öffnungszeiten der Sparkasse zu besichtigten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden