Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Das Zentrum des Line Dance heißt Kempten

Weltrekord

Das Zentrum des Line Dance heißt Kempten

    • |
    • |
    Das Zentrum des Line Dance heißt Kempten
    Das Zentrum des Line Dance heißt Kempten Foto: jã¶rg schollenbruch

    Geschafft! Eine überglückliche Mary Clapp schließt ihre Mittänzer in die Arme, strahlt über das ganze Gesicht. 'Das Zentrum des Line Dance heißt Kempten', meinte ein ebenfalls strahlender Oberbürgermeister. In der Allgäu-Metropole holten gestern 656 Tänzer mit 20 verschiedenen Choreografien den Weltrekord im Line Dance. Damit haben sie die 508 Tänzer vom letzten Jahr in St. Anton in Tirol zahlenmäßig überholt.

    Was für ein "wunderschönes Bild" (so OB Dr. Ulrich Netzer) in der Big Box Allgäu: 656 Tänzer in orangefarbenen T-Shirts bewegten sich eine Stunde in Reihen und Linien nach links, nach rechts, nach vorne und hinten. Angefeuert von knapp 2000 Besuchern hatten sie nur ein Ziel: Den Weltrekord im Line Dance zu holen. Und da standen die Chancen schon bei der Aufstellung gut. Zwar kamen die angepeilten 800 nicht zusammen. Doch als sich Mary Clapp, die mit ihren Kemptener Line Dancer diese Veranstaltung organisiert hatte, auf den letzten Platz mit der Nummer 656 aufstellte, war klar: Personell ist der Rekord von Tirol gebrochen. Jetzt galt es, eine Stunde lang durchzuhalten und 20 verschiedene Tänze - von Mango über Rio bis Irish Stew - durchzutanzen.

    "Ich will, dass keiner geht. Schaut, dass die Reihen und Linien passen. Der Saal muss toben." Eindringliche Appelle richtete Joe Thoeni von den Line Dancern aus Landegg von der Bühne aus an die Teilnehmer. Fünf Sekunden lagen zwischen den wechselnden Tänzen, fünf Sekunden zum kurz Durchschnaufen. Denn keinesfalls schlappmachen hieß das große Ziel.

    Alles ging gut - bis zum Tanz Nummer 16. Da gab doch glatt die Technik (nämlich die Musikanlage) ihren Geist auf. "Weiter tanzen, bloß weiter tanzen" feuerte Joe die Tänzer an und die Zuschauer machten mit rhythmischen Klatschen und Stampfen mit.

    "Eins, zwei, Cha-Cha-Cha - jetzt nur nicht aufhören," hallte es von allen Seiten und die 656 Line Dancer tanzten und tanzten, bildeten wieder Reihen und Linien und hielten durch bis zum letzten Tanz. Dann brach der Jubel los. Geschafft. Kempten holte den Weltrekord im Line Dance.

    Die Jury, OB Dr. Ulrich Netzer, Tourismus-Geschäftsführer Heinz Buhmann, Karl-Heinz Frick, Leiter Haus der Senioren, Stadtrat Lothar Köster, Christine Weixler, Leiterin Amt für Betreuung und Senioren sowie vom OB-Büro Christa Eichhorst, Ilse Lutter und Bettina Stegherr befanden: Korrekt sollte es bei allem Heimvorteil der Juroren doch laufen. So gab es sieben Prozent Abzug (wesentlich mehr dürfen es normalerweise sein) zwecks der Technik - und damit den Weltrekord. Schließlich dürfe eine solche tolle Gemeinschaftsleistung nicht an Kleinigkeiten scheitern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden