Das über 100 Jahre alte Wasserkraftwerk an der Füssener Straße in Kempten produziert wieder Strom. Im Zusammenhang mit dem Neubau des gegenüberliegenden Wasserkraftwerkes an der Keselstraße wurde laut Allgäuer Überlandwerk (AÜW) auch das denkmalgeschützte Wasserkraftwerk modernisiert.
Zu den umfangreichen Modernisierungsarbeiten zähle der Einbau einer hochmodernen Kaplanturbine, die bis zu zehn Kubikmeter Wasser pro Sekunde durchlasse. Zudem habe das Kraftwerk ein neues Maschinenfundament bekommen, das vollständig schallisoliert in das Gebäude integriert wurde, erklärt Michael Lucke, Geschäftsführer des AÜW am Dienstag bei der Einweihung. Durch Pfarrerin Marlies Gampert und Pfarrer Jahn Bloch wurde die ökumenische Segnung für beide Kraftwerke erteilt.
Oberbürgermeister Dr. Ulrich Netzer zeigte sich erfreut über den weiteren Schritt des AÜW hin zu einem Ausbau zukunftsfähiger und umweltfreundlicher Kraftwerkskapazitäten im Allgäu.
Das neue Wasserkraftwerk in der Keselstraße, das 2010 in Betrieb genommen wurde, sowie das alte Wasserkraftwerk an der Füssener Straße erzeugen jährlich zusammen über 14 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom aus Illerwasser. Das Investitionsvolumen für die Modernisierung des denkmalgeschützten Wasserkraftwerks, das übrigens für kleinere Veranstaltungen genutzt werden kann, betrug rund 3,5 Millionen Euro.