'Moment bitte, ich komme gleich.' Für Koch Daniel Huber vom Alpengasthof 'Sonnenbichl' in Nesselwang dauert die Mittagszeit bis 17 Uhr. Und so steht er auch am Nachmittag immer wieder am Herd, um seine Gäste zu bekochen.
Er hat seit kurzem den Alpengasthof am Fuß der Alpspitze gepachtet - mit seinem Vater als Geschäftsführer und einem achtköpfigen Team an der Seite. Drei Jahre hat der ambitionierte 28-Jährige bei Alfons Schuhbeck gekocht, zuletzt als Küchenchef im bekannten "Theatro" in München. "Das war eine harte Schule, aber mir hat es gut gefallen." Es folgte ein Jahr bei Witzigmann-Schüler Bobby Bräuer, der vom Gault Millau Österreich zum Koch des Jahres 2012 gekürt wurde. Nun ist der gebürtige Füssener in die Heimat zurückgekehrt, wo er seine 'Kreativität beim Kochen so richtig ausleben will'. Er möchte, dass auch anspruchsvolle Gaumen, die frisch gekochte Speisen aus besten Produkten der Region zu schätzen wissen, den Weg in den Landgasthof finden. Das Wild liefert der Jäger aus Nesselwang, das Fleisch kommt von Landwirten aus der Region, ebenso die Molkereiprodukte.
Noch serviert er Gerichte aus der 'Allgäuer Karte'. Doch das wird sich in Kürze ändern. 'Ich plane eine spezielle Mittagskarte für Gäste, die weniger Zeit mitbringen. Für Wanderer, die ein leichtes Essen bevorzugen oder Familien, die mit Kindern unterwegs sind.' Ab 18 Uhr soll es feine Menüs von der Abendkarte geben, die monatlich wechselt. 'Das ist mit mehr Aufwand in der Küche verbunden. Aber Essen ist nun mal mehr als Nahrungsaufnahme', betont er.
Um Geselligkeit und Genuss geht es auch beim 'Gondeling', das Daniel Huber mit der Alpspitzbahn Nesselwang bietet. Dabei werden bis zu zehn Gondeln mit Tisch und Stühlen bestückt und dekoriert. Die Gäste genießen so während der Auffahrt nicht nur Apéritif und viergängiges Menü, sondern auch den Blick auf Wiesen, Berge und Schafe. Wer es romantisch mag, kann mit der Liebsten in der Kuschelgondel gen Himmel schweben. Für Gruppen ab zwölf Personen gibt es auch eine Jausenplatte oder ein Weißwurstfrühstück (ab Juli an jedem ersten Sonntag im Monat).