Die Mehrzweckhalle Waltenhofen ist derzeit gesperrt. Sportliche Wettkämpfe müssen verlagert, gewerbliche Veranstaltungen abgesagt werden. Grund ist eine notwendige Sanierung des Dachtragwerks, so Markus Kennerknecht, Leiter des Waltenhofener Bauamts. Anfang September sollen die Arbeiten beendet sein.
Bei routinemäßigen Kontrollen wurde im vergangenen Jahr festgestellt, dass die Knotenpunkte der Träger und auch die Fugen der Leimbinder saniert werden müssen. Das habe den Bauamtsleiter schon etwas beunruhigt, deshalb wurde im vergangenen Jahr auch ein Schneelastgutachten in Auftrag gegeben. > sagt Kennerknecht. Das sei aber im recht kurzen Winter nicht nötig gewesen.
Da werden Erinnerungen an die Katastrophe von Bad Reichenhall wach (2006 stürzte das Dach der Eislaufhalle ein, 15 Menschen kamen ums Leben). Untersuchungen ergaben im Nachhinein, dass der in der hölzernen Dachkonstruktion verwendete Leim wohl seine Klebwirkung in der feuchten Eishalle verloren hatte.
Die Güte der Leimbinder - eigentlich qualitativ hochwertige verleimte Holzbalken - sei in den 70er Jahren offensichtlich nicht so gut wie heute gewesen, sagt Kennerknecht. Anfang der 70er Jahre wurde die (nun abgerissene Halle) in Bad Reichenhall errichtet, Ende der 70er Jahre die Mehrzweckhalle Waltenhofen und auch die Eishalle in Kempten. Eine umfassende Sanierung der Dachkonstruktion wurde in Kempten vor vier Jahren abgeschlossen. Jetzt ist die Mehrzweckhalle in Waltenhofen dran.
Die Gesamtkosten der Sanierung (inklusive Fenstererneuerung und Außensanierung im nächsten Jahr) belaufen sich auf rund 430000 Euro. Kennerknecht betont, dass in allen Mehrzweckhallen im Gemeindegebiet (auch in Oberdorf und Hegge) regelmäßige Bauwerksprüfungen stattfinden.