Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Christian Luksch wird neuer Leiter der Schlossverwaltung Neuschwanstein

Führungswechsel

Christian Luksch wird neuer Leiter der Schlossverwaltung Neuschwanstein

    • |
    • |
    Christian Luksch, neuer Vorstand der Schlossverwaltung Neuschwanstein
    Christian Luksch, neuer Vorstand der Schlossverwaltung Neuschwanstein Foto: © Bayerische Schlösserverwaltung

    Christian Luksch wird neuer Vorstand der Schlossverwaltung Neuschwanstein. Wie die Bayerische Schlösserverwaltung mitteilt, übernimmt Luksch die Aufgaben von Johann Hensel, der mit Ablauf des Monats Juni in den Ruhestand gehen wird. Finanz- und Heimatminister Albert Füracker dankte dem ausscheidenden Vorstand für seine knapp 39-jährige Tätigkeit bei der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung. Hensel war im Jahr 2016, nach 35 Jahren als Leiter der Seeverwaltung Ammersee, nach Neuschwanstein gewechselt. "Wie zuvor am Ammersee ist es Hensel auch in seiner neuen Funktion gelungen, mit Hilfe seiner ausgeprägten Sozial-, Verwaltungs- und Organisationskompetenz ausgleichende und umsichtige Lösungen für den Schlossbetrieb zu entwickeln und umzusetzen", so Füracker. "Gute Startbedingungen" bringe der neue Vorstand Christian Luksch durch sein breites Verwaltungswissen sowie Führungs- und Lebenserfahrung mit, erklärt der Minister. Luksch ist 1968 in Lauingen geboren, hat eine Ausbildung zum Beamten des ehemals gehobenen Dienstes an der damaligen Bayerischen Beamtenfachhochschule absolviert und ist seit 1996 in verschiedenen Funktionen des Freistaats Bayern beschäftigt, teilt die Schlösserverwaltung mit. Im Jahr 2006 hat Luksch die Position des Verwaltungsleiters an der Beruflichen Oberschule Regensburg übernommen. "Der unter Pandemie-Bedingungen in Kürze wieder anlaufende Besuchsbetrieb wie auch die weiter notwendige Abstimmung des Betriebs im Schloss mit den fortdauernden Restaurierungsmaßnahmen sind für alle Beteiligten eine große Herausforderung", so der Präsident der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Bernd Schreiber. Mit seiner Erfahrung sei Luksch für die Aufgabe bestens geeignet. Die Schlossverwaltung Neuschwanstein betreut das Schloss bei Schwangau, das jährlich etwa 1,5 Millionen Menschen besuchen. Rund 50 Mitarbeiter im Personalstamm und weitere Saisonbeschäftigte befassen sich mit dem Betrieb des Schlosses, der Schwerpunkt liegt im Besichtigungsbetrieb.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden