Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Chef des Gasthofs Lamm kauft ehemaliges Deil-Gelände in Heimertingen

Dorfentwicklung

Chef des Gasthofs Lamm kauft ehemaliges Deil-Gelände in Heimertingen

    • |
    • |
    Chef des Gasthofs Lamm kauft ehemaliges Deil-Gelände in Heimertingen
    Chef des Gasthofs Lamm kauft ehemaliges Deil-Gelände in Heimertingen Foto: Strlegel

    Im Jahr 2005 wurde der marode Gasthof der ehemaligen Hirschbrauerei in Heimertingen – kurz 'Oberer Wirt' genannt – abgebrochen. Seitdem liegt eine große Freifläche in der Ortsmitte von Heimertingen brach.

    Nun scheint Bewegung in die Sache zu kommen. Die Familie Deil als bisherige Eigentümerin hatte sich zum Verkauf entschlossen. Diese Gelegenheit nutzte Markus Urban, Jungchef des angrenzenden Lamm-Gasthofes, und erwarb das rund 3500 Quadratmeter große Gelände und die dazu gehörenden Gebäude. Eine Restfläche von 700 Quadratmetern im Bereich des an die Bundesstraße angrenzenden früheren Ross-Stalles sicherte sich die Gemeinde, um nach dessen Abbruch die öffentliche Parkplatzkapazität rund um das Gemeindehaus zu erweitern. Weiter soll der bisher dort endende Fußgängerweg bis zur Einmündung in die Obere Straße weiter verlängert werden.

    Dringend benötigte Parkplätze

    Gastwirt Markus Urban sieht durch seine Grundstückserweiterung eine Möglichkeit, dringend benötigte eigene Parkplätze zu schaffen. Das zum Grundstück gehörende kleine Häuschen in der Oberen Straße wurde bereits saniert.

    Ein weiteres älteres Einfamilienhaus, das ebenfalls an der Oberen Straße liegt, wurde vermietet, während über die Nutzung des dritten Gebäudes direkt über der alten Brauerei erst nach weiteren Untersuchungen entschieden werden soll.

    Bisher wurde das freie Gelände eingeebnet, um als Parkfläche zu dienen. Konkrete Vorstellungen zur weiteren Ausgestaltung der Freifläche sind noch in Planung. Nach Auskunft des neuen Besitzers liegt sein Bestreben aber darin, so schnell wie möglich die Ortsmitte optisch aufzuwerten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden