Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

C&A bestätigt: Sonthofener Filiale macht dicht!

Jetzt ist es raus!

C&A bestätigt: Sonthofener Filiale macht dicht!

    • |
    • |
    C&A schließt die Filiale in Sonthofen im Februar 2022.
    C&A schließt die Filiale in Sonthofen im Februar 2022. Foto: Benjamin Liss

    Jetzt ist es raus: C&A schließt seine Filiale in Sonthofen. Das eine Sprecherin gegenüber all-in.de schriftlich bestätigt. In der Email heißt es: "Es stimmt, dass die Filiale in Sonthofen nur noch bis zum 28. Februar 2022 geöffnet sein wird. C&A ist zu dieser Entscheidung im Rahmen der regelmäßigen Analysen gekommen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurden darüber frühzeitig informiert. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir zu mitarbeiterbezogenen Daten keine näheren Angaben machen. Wir möchten uns bei den Kolleginnen und Kollegen für ihre gute Arbeit und bei den Kundinnen und Kunden für das Vertrauen bedanken." Die Textilhandelskette C&A will im kommenden Jahr weitere ihrer 427 Filialen in Deutschland schließen. Die Gerüchteküche hatte gebrodelt, ob Sonthofen betroffen sein würde. Jetzt gibt es also Gewissheit. Auf 1.400 Quadratmetern wird dort seit 2012 Bekleidung angeboten. Jetzt also das Aus. Anzeichen dafür gibt es einige, so soll die Filiale laut Mitarbeitern schon keine neue Ware mehr erhalten haben. 

    Seit Sommer bekannt

    Bereits im Sommer dieses Jahrs hatte die Geschäftsführung die Stadt Sonthofen darüber informiert, dass die Verhandlungen zwischen C&A und dem Eigentümer des Gebäudes ins Stocken geraten sind. "Der Stadt Sonthofen ist bekannt, dass der Mietvertrag zwischen dem Eigentümer sowie C&A nach einer 10-jährigen Laufzeit ausläuft und sich beide Parteien aktuell in Vertragsverhandlungen befinden. Über den endgültigen Ausgang der Verhandlungen wissen auch wir nicht Bescheid, es zeichnet sich nach Rücksprache mit beiden Parteien aber eine Tendenz ab. Dem Ergebnis der Verhandlungen dürfen und wollen wir auch nicht vorgreifen, dies ist den Verhandlungspartnern vorbehalten," so Andreas Maier von der Wirtschaftsförderung Sonthofen. Offenbar sind die Verhandlungen also jetzt gescheitert.

    Schwerer Schlag für die Sonthofener Innenstadt

    "C&A ist natürlich ein Magnetbetrieb für unsere Innenstadt und zieht dadurch eine große Anzahl von Besuchern in die Fußgängerzone. Damit wird eine Passantenfrequenz erzeugt, die auch den anderen Betrieben in der Stadt nützt. Solche Magnetbetriebe tragen einen großen Anteil dazu bei, dass eine Fußgängerzone funktioniert. Darüber hinaus bedient C&A mit seinem Sortiment viele Eltern mit Kindern. Die Schließung würde zu einer Versorgungslücke in diesem Sortiment im Stadtgebiet und der gesamten Region führen", so Maier.

    Bild der Fußgängerzone ändert sich

    Ohne C&A wird sich das Bild in der Sonthofer Fußgängerzone sicher ändern. Doch die Stadt Sonthofen will den Eigentümer bei einer Schließung unterstützten. "Wir sind uns sicher, dass der Immobilieneigentümer in dieser Hinsicht und für den Fall der Fälle schon Gespräche geführt hat. (...) Zu Zeiten von Corona gibt es sicher auch angenehmere und lösbarere Aufgaben als die Nachnutzung von fast 1.400 m² Handelsfläche zu organisieren", so Andreas Maier von der Wirtschaftsförderung Sonthofen. Bei dem Eigentümer handelt es sich um eine Verwaltungsfirma für Immobilienbestand aus Ingolstadt. Laut ihrer Webseite betreut die GmbH Immobilien an insgesamt 49 Standorten deutschlandweit.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden