'Wir haben gute Gewerbeflächen, aber man muss sie auch finden.' Auf diese Formel brachte Landrat Johann Fleschhut ein Thema, mit dem sich vor Kurzem die Ostallgäuer Bürgermeister befassten: die Vermarktung von Flächen für Handwerk und Gewerbe, Handel und Industrie im Ostallgäu. Dabei geht es um die Präsentation der Gemeinden in Internetangeboten. Anliegen ist es, über die Homepage von Gemeinde und Landkreis ebenso zu werben wie auf dem bayernweiten Angebot sisby.de.
Standortinformationssystem Bayern – dafür steht das Internetangebot sisby.de. Wie diese Datenbank funktioniert, stellte Karina Gruhler-Hirsch von der Industrie und Handelskammer Schwaben (IHK) in der Bürgermeisterbesprechung im Landratsamt vor. Die Datenbank informiert bayernweit über mehr als 3500 Gewerbeflächen in über 2000 Gewerbegebieten. Sisby wird von über 1800 der 2056 bayerischen Gemeinden mit Daten beliefert und von 11 000 Nutzern pro Monat besucht. Der Großteil (30 Prozent) sucht Gewerbeflächen in der eigenen Gemeinde, rund 23 Prozent informieren sich über Flächen im eigenen Landkreis.
Oberbayern bevorzugt
Gruhler-Hirsch legte auch Zahlen für das Ostallgäu vor: Demnach gab es zwischen Juli und September 57 Aufrufe der Angebote mit einer Verweildauer von mehr als fünf Minuten. Kritik übte die IHK-Vertreterin an den Ansiedlungsbemühungen von 'Invest in Bavaria'. Denn bei knapp 300 Projekten in den vergangenen fünf Jahren kam nur rund ein Dutzend Firmenansiedlungen in Schwaben heraus (vier Prozent). 79 Prozent der Interessenten investieren in Oberbayern, für den Rest des Freistaats blieb somit wenig übrig: 'Bei 30 Mitarbeitern von Investment in Bavaria müsste mehr für uns und das Ostallgäu drin sein', sagte Gruhler-Hirsch.
Nach ihren Erfahrungen hat das Ostallgäu bei der Verfügbarkeit von digitalen Bauleitplänen im Internet Nachholbedarf. Anhand von Beispielen aus Sisby zeigte sich auf, welche Möglichkeiten das System bei der Standortsuche bietet, sofern die Daten gut eingepflegt werden. Dies könnten auch Landratsamt und Kommunen selbst übernehmen und dadurch ohne großen Zeitverlust ihr Expertenwissen vor Ort einfließen lassen. Schwabenweit pflegen 104 Kommunen und Landkreise ihre Daten selbst. Im Ostallgäu sind dies neben dem Landkreis und der Stadt Kaufbeuren die Gemeinden Görisried, Jengen, Lamerdingen, Mauerstetten und Nesselwang sowie die Städte Buchloe und Füssen. In Sisby gibt es ein klares Ablaufschema von der Anfrage bis zum Angebot an einen Interessenten.
Ostallgäu mit Nachholbedarf
Dass im Ostallgäu Nachholbedarf bei der Internetwerbung für Wirtschaftsstandorte bestehe, bestätigte der Wirtschaftsförderer im Landratsamt Peter Däubler. Vor acht Jahren sei die eigene Plattform Stand der Technik gewesen, nun sei Sisby der aktuelle Standard.