Seit 20 Jahren besteht der gemeindliche Kindergarten Sonnenschein in Görisried. Zu diesem Jubiläum, das am Samstag, 2. Juli, gefeiert wird, sind alle Görisrieder und auch alle diejenigen, die sich dem Kindergarten verbunden fühlen, eingeladen.
Nach einem gescheiterten Versuch im Jahr 1984 schaffte es die Görisrieder Kindergarteninitiative 1987 mit der Sammlung von Unterschriften eine Mehrheit für den Bau eines Kindergartens zu finden. Motor der Initiative waren das Ehepaar Dr. Nowak, Franz Weißenberger, Luise Hotter, Ulrike Fendt, Marianne Herle, Bernhard Hofer und Josef Jörg mit ihren Ehepartnern. Doch wurde der Kreis der Initiative über die Jahre immer größer.
Um die seinerzeit hoch verschuldete Gemeinde zu entlasten, organisierten die Initiatoren Kinderfeste, Kindermodeschauen, Basare sowie Tombolas und sammelten in kürzester Zeit Geld für die Inneneinrichtung des Kindergartens. Die Gemeinde konnte den Bau auf einem geeigneten Grundstück der örtlichen Kirchenstiftung in nächster Nähe zur Grundschule in Erbbaupacht verwirklichen.
Doch auch dabei legten die Görisrieder einschließlich des Bürgermeisters so weit als möglich selbst Hand mit an.
Rund 4500 freiwillige Arbeitsstunden wurden bis zur Eröffnung 1991 geleistet. Noch heute fühlen sich die Bürger dem Kindergarten eng verbunden. Erst jetzt wieder entstand mit viel Eigenleistung der Eltern im Garten ein Wasserlauf-Projekt mit zahlreichen Spielmöglichkeiten.
Offenes Ohr bei Bürgermeister
Zuerst bei Bürgermeister Georg Kugler, jetzt bei Thea Barnsteiner sei sie bei den Belangen des Kindergartens stets auf offene Ohren gestoßen, erzählt Gabi Müller-Guggenmos, die den Kindergarten seit dessen Eröffnung leitet. Insgesamt drei Erzieherinnen und drei Kinderpflegerinnen betreuen die 50 Kinder in zwei Gruppen. Die Öffnungszeiten wurden den Wünschen der Eltern entsprechend ausgeweitet.
Ab 7.30 Uhr können Kinder ab dem vollendeten dritten Lebensjahr betreut werden. Seit drei Jahren besteht zudem eine Mittagsbetreuung - auch für Schulkinder - samt Essensmöglichkeit. Nachmittagsbetreuung wird für alle Kinder bis 16.30 Uhr samt Hausaufgabenbetreuung geboten. Nach Aussage der Kindergartenleiterin ist es dabei von großem Vorteil, dass die Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen der Einrichtung inzwischen seit Jahren zusammenarbeiten, quasi ein > bilden und so für Kontinuität in der Betreuung sorgen. (sem)
Die Jubiläumsfeier am Samstag, 2. Juli, beginnt um 10 Uhr mit einem Dankgottesdienst in der Pfarrkirche St. Oswald. Anschließend werden die Kinder mit ihren Gästen von den Jungbläsern der Musikkapelle Görisried zum Görisrieder Kindergarten begleitet. Ab 11 Uhr sind dort Weißwurstfrühstück mit Blasmusik, Buffet, Kaffee und Kuchen geplant. Es sind Spiele vorbereitet und die Jugendfeuerwehr zeigt ihr Können. Eine Tombola und eine Ausstellung runden die Veranstaltung ab, die um 16 Uhr mit einem gemeinsamen Luftballonstart endet.