Startseite
Icon Pfeil nach unten
Welt
Icon Pfeil nach unten
Wirtschaft
Icon Pfeil nach unten

Buchloer Johann Bigielmajer gewinnt Biwakschießen in Penzing

Reservisten

Buchloer Johann Bigielmajer gewinnt Biwakschießen in Penzing

    • |
    • |
    Buchloer Johann Bigielmajer gewinnt Biwakschießen in Penzing
    Buchloer Johann Bigielmajer gewinnt Biwakschießen in Penzing Foto: Reservistenverein

    Im Schießkino des Penzinger Fliegerhorstes absolvierten die Buchloer Reservisten ihr diesjähriges Biwakschießen. Geschossen wurde mit verschiedenen Waffen wie der Maschinenpistole 'Uzi', dem G3-Gewehr und der neuen Waffe der Bundeswehr, einem G36-Gewehr.

    Mit der Maschinenpistole siegte Bruno Langner aus Kleinkitzighofen mit 71 von 100 Ringen vor Johann Bigielmajer (66) und Herbert Strobel (64, beide aus Buchloe).

    Mit dem Gewehr G3 lag Thomas Strobel mit 93 Ringen in Front, gefolgt von seinem Vater Herbert Strobel und Joachim Wende (beide mit 92 Ringen) und Klaus Renner (90, alle aus Buchloe).

    Die letzte Disziplin war das Schießen mit der neuen Bundeswehr-Waffe, dem G36. Hier hieß der Überraschungssieger Anton Schweiger aus Beckstetten mit sehr guten 97 Ringen. Zweite wurden Herbert Strobel und Joachim Wende mit je 96 Ringen. Auf dem dritten Rang landete Bruno Langner mit 95 Ringen.

    Die Gesamtwertung aller drei Disziplinen sah Johann Bigielmajer mit 252 Ringen in Front, gefolgt von Joachim Wende (249) und Bruno Langner(248).

    Im Buchloer Schützenheim fand im Anschluss die Siegerehrung statt. Nach dem Zusammenzählen der Ringzahlen der drei Disziplinen wurden Teams zu je vier Schützen zusammengelost und somit die Sieger des Wanderpokals, der Kartusche, festgestellt. Vorsitzender Herbert Strobel bedankte sich für das Engagement der Beteiligten und überreichte den glücklichen Gewinnern den Wanderpokal. Team 2 in der Besetzung Bruno Langner 248 Ringe, Thomas Strobel (245), Ernst Geißler (213) und Wolfgang Parth (189) mit 895 Ringen freute sich über die Auszeichnung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden